1. 24garten
  2. Mein Garten

„Echt coole Idee“: Mann zeigt, wie Sie aus Pappkartons ganz einfach Pflanztöpfe machen

Erstellt:

Von: Ines Alms

Wohin mit alten Pappkartons? Eine ganz praktische Idee ist es, daraus plastikfreie Pflanzentöpfe zu basteln. Ein User auf TikTok zeigt, wie es ganz einfach geht.

Wer sich seine Pflanzen für den Garten gern selber heranzieht, benötigt dafür zwangsläufig Anzuchtgefäße. Oftmals bestehen diese jedoch aus Plastik. Wer dies vermeiden möchte, kann sie einfach aus Pappe selbst basteln. Neben der Weiterverwertung von alten Kartons, die sonst nur auf dem Müll landen würden, haben die Gefäße noch einen weiteren Vorteil: Sie verrotten von selbst, man kann die Jungpflanze also mitsamt dem Karton in die Erde setzen und stört dabei nicht das Wurzelwachstum.

Coole Idee: TikToker zeigt, wie man aus Kartons Pflanztöpfe macht

Keimlinge in Papp-Pflanzgefäßen
Die Größe ist frei wählbar – Pflanztöpfe aus Pappe sind einfach selbst herzustellen. © Wirestock/Imago

Für die Eigenproduktion der kostenlosen Pflanztöpfe braucht man lediglich einen Eimer und ein ausgedientes Marmeladenglas oder eine Dose. Eins vorweg: Auch wenn Pappe grundsätzlich ein umweltfreundlicheres Material ist als Plastik, sollte man vorab jegliche Aufkleber und Plastikteile entfernen, da sich diese in der Erde nicht auflösen können.

Ein Mann zeigt auf TikTok, wie man die Töpfe ganz unkompliziert herstellt. Ein alter Pappkarton wird dafür flach gefaltet und für 15 Minuten in einem Eimer mit Wasser eingeweicht. Dann wickelt er eine nasse Lage der Pappe in der gewünschten Größe des zukünftigen Pflanztopfs um den Boden eines leeren Marmeladenglases oder einer Dose. Bevor sie ganz getrocknet sind, zieht man die Pappe ab. Nun kann man sie mit Erde befüllen und Samen darin aussäen.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter von 24garten.de.

Die User freuen sich ganz offensichtlich über diesen praktischen Lifehack und haben auch Alternativvorschläge:

Doch manche sind auch skeptisch, da Kartonagen oftmals giftige Schadstoffe enthalten können, die sie weder in der Erde noch in der Nähe der Pflanzen haben möchten.

Auch interessant