Tillandsien im Badezimmer: Pflegeleichte Pflanze mit Wow-Effekt
Tillandsien sind vielen kein Begriff, gesehen hat die wundersamen Zimmerpflanzen fast jeder schon. Fürs Badezimmer sind sie ideal, um es grüner zu gestalten.
München – Tillandsien sind der Begriff für eine Pflanze, die sicherlich bei jedem einen anderen Namen hat, denn Tillandsie können sich die wenigsten merken. Man kennt sie dennoch, die meist gräulich aussehenden eher kleinen Zimmerpflanzen, die manchmal nur in einer Metallkonstruktion in der Luft hängen oder auf Steine geklebt wurden. Treffender wäre wohl das Englische „air plant“, Luftpflanze, denn genau das zeichnet sie aus. Wir erklären, warum auch Sie Tillandsien im Badezimmer brauchen.
Tillandsien im Badezimmer: Pflegeleichte Pflanzen mit Wow-Effekt
Es gibt einige Pflanzen, die auf den ersten Blick eher leblos aussehen und scheinbar nie wachsen, dazu gehört auch die Tillandsia. Man mag sie entweder sofort oder findet sie schrecklich. Wer auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Badezimmer-Deko ist, sollte sich die kleinen Luftpflanzen, die zu den Bromelien gehören, aber mal näher ansehen. Denn die Pflanzen haben einige recht interessante Eigenschaften:
- Die Tillandsie ist meist ein Epiphyt, also eine Aufsitzerpflanze, das bedeutet, dass sie auf anderen Pflanzen wächst, ähnlich wie Orchideen. Erde braucht sie daher zum Glücklichsein meist nicht.
- Und wie hält sie dann? Laut Gardenista nutzen die Pflanzen Wurzeln, um sich festzuhalten.
- Wichtig: Tillandsien brauchen Licht und zwar idealerweise Tageslicht. Der Standort sollte hell bis halbschattig sein, mit hoher Luftfeuchtigkeit. Daher eignen sie sich nur für Tageslichtbäder. Natürlich kommt es auch noch darauf an, welche Tillandsien Sie wählen, grüne und graue Pflanzen brauchen unterschiedliche Pflege und Standorte.
- Um die Pflanzen zu gießen, besprüht man sie, das kann im Bad allerdings bei ungünstigem Lüftverhalten zu Schimmel führen. Sind die Pflanzen samt Halterung abnehmbar, können Sie sie auch gelegentlich ins Wasser legen.

Idealerweise kaufen Sie die Pflanzen schon fertig auf einem Gegenstand sitzend. Die genaue Pflege für die jeweilige Pflanze sollte beim Kauf erfragt werden, da jede verschieden ist. Auch die Düngergaben hängen von der Jahreszeit und der Pflanze selbst ab. Wichtig ist in jedem Fall kalkarmes Wasser, da unterscheiden Tillandsien sich nicht von anderen Zimmerpflanzen.
Fürs Badezimmer können Sie entweder niedliche Arrangements mit Steinen und Tillandsien wählen oder aber hängende Pflanzen in Metall-Konstruktionen oder beispielsweise in Muscheln. Bei guter Pflege blühen die Pflänzchen sogar und können Ableger produzieren.