Wer morgens schon seine Pflanzen gießt, hat länger was von ihnen
Die Hitzewellen im Sommer haben der Natur viel abverlangt. Daher ist es umso wichtiger, Pflanzen richtig zu gießen. Der Zeitpunkt spielt eine große Rolle.
Eine Hitzewelle hat diesen Sommer 2022 die nächste abgelöst. Die Natur hatte kaum Zeit, sich von den extrem hohen Temperaturen zu erholen. Der Klimawandel ist zu spüren, es hat fast nicht geregnet. Nun hoffen viele Experten und auch Hobby-Gärtner auf einen niederschlagsreichen Herbst. Doch es lässt sich bereits mit ein paar Tipps dafür sorgen, dass Ihre Pflanzen im Garten genug Wasser bekommen. Es ist also wichtig, diese korrekt zu gießen, das kann allerdings je nach Pflanzenart variieren.
Wer morgens schon seine Pflanzen gießt, hat länger was von ihnen
Besonders bei Tomaten etwa sagt man, dass man sie am besten gleich morgens wässert. Schließlich hat das Wasser genug Zeit über den Tag, um zu verdunsten. Das hat einen einfachen Grund, sagt auch Garten-Expertin Maria Theresia Fugger von Glött im Interview mit Focus Online. Wer es tagsüber tut, schadet seinen Pflanzen hingegen. „Das mögen die Pflanzen überhaupt nicht. Die Tropfen, die dann auf den Blättern liegen, können wie ein Brennglas wirken. Und das schadet den Pflanzen extrem.“

Auch die Expertin spricht sich für das morgendliche Bewässern der Pflanzen aus. Eine weitere Möglichkeit im Sommer ist es auch, dies abends zu tun. Im Winter ist das hingegen kontraproduktiv. Wenn es schließlich kälter wird oder sogar nachts Frost herrscht, können die bewässerten Pflanzen erfrieren.
Pflanzen gießen: Vor Kauf besser informieren
Grundsätzlich ist auch darauf zu achten, welche Pflanzen sie besitzen und welche Gieß-Ansprüche sie überdies stellen. Es gibt schließlich Blumen, aber auch Obst und Gemüse, die viel Wasser brauchen, um prächtig gedeihen zu können. Andere wiederum sind pflegeleichter und benötigen nicht so große Mengen. Werden sie übergossen, gehen sie ein.
Am besten ist es, sich vor dem Kauf zu informieren, welche Bedürfnisse die Pflanzen haben, die Sie sich ins heimische Grün holen wollen. Häufig finden sich allerdings auch Anleitungen und Hinweise auf deren Verpackungen oder auch auf kleinen Schildern, die zum Beispiel in der Erde von Topfpflanzen stecken.
Wenn Sie allerdings schon Pflanzen besitzen, wo Sie sich nicht sicher sind, sollten Sie schnell herausfinden, wie Sie sie am besten gießen sollten. Im Internet sowie auf YouTube gibt es einige Blogger, die über ihre persönlichen Erfahrungen mit diversen Pflanzenarten berichten und Tipps geben. Ansonsten gibt es auch entsprechende Fachlektüre im Handel zu erwerben oder Sie fragen direkt im Fachhandel nach.