1. 24garten
  2. Mein Garten

Die besten Pflanzen für das Badezimmer von Banane bis Zamie

Erstellt:

Von: Anna Katharina Küsters

Das Badezimmer ist ein wichtiger Bestandteil des eigenen Zuhauses. Pflanzenfreunde müssen auch in dem meist feuchten Raum nicht auf Grün verzichten.

Nicht nur der eigene Garten oder das Wohnzimmer, auch das Badezimmer können Pflanzenliebhaber mit bestimmten Sorten schmücken und wohnlich machen. Dabei ist zu bedenken, dass die Zimmerpflanzen viel und regelmäßige Feuchtigkeit vertragen müssen und auch bei wenig Tageslicht nicht absterben.

Pflanzen im Badezimmer: Diese Sorten vertragen viel Feuchtigkeit

Calathea im Bad mit Rasierzubehör
Die Calathea fühlt sich im Badezimmer bei einer Luftfeuchtigkeit rund um 70 Prozent sehr wohl. © glasshouseimages/Imago

Pflanzen im Badezimmer müssen neben Feuchtigkeit und Dunkelheit auch oft warme Temperaturen mögen. Ein Blick auf Pflanzen aus tropischen Gefilden bietet sich dabei an. Bei diesen Pflanzen ist auch regelmäßiges Düngen im Herbst und Winter nicht nötig. Denn je kürzer die Tage werden, desto weniger Tageslicht erhalten die Pflanzen und fahren in eine Art Winterschlaf. Das bedeutet, dass sie kaum noch wachsen und so auch weniger Nährstoffe benötigen.

Von April bis in den frühen Herbst sollten Gartenfreunde den Pflanzen etwa alle drei Wochen über das Gießwasser Dünger verabreichen. Für Badezimmerpflanzen empfiehlt sich zudem, über eine Anpflanzung als Hydrokultur nachzudenken. Dabei wachsen sie in Blähton statt in Blumenerde und eine Wasserstandsanzeige zeigt an, wann das nächste Gießen nötig ist.

Noch mehr spannende Gartenthemen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Pflanzen im Badezimmer: Das können Flammendes Schwert, Efeutute und Zamie

Weswegen sich besonders Pflanzen aus tropischen Gebieten eignen, ist an ein paar Beispielen schnell erklärt. Die Bromelienart Flammendes Schwert hat fleischige, dunkelgrüne Blätter und auch die farbigen Hochblätter sind recht dick und robust. Sie wächst am besten in einer Umgebung mit 60 Prozent Luftfeuchtigkeit und einer konstanten Temperatur von 18 Grad. Das Gießwasser muss ebenfalls zimmerwarm sein und das Flammende Schwert bevorzugt es in seinen Blatttrichtern statt in der Blumenerde.

Bei der Efeutute verhält es sich bei den Ansprüchen an die Umgebung ähnlich wie beim Flammenden Schwert. Sie wächst besonders gut bei konstanten 20 Grad Raumtemperatur, hat dunkelgrüne Blätter und sollte besser nicht im Durchzug stehen. Luftfeuchtigkeit ist ebenfalls ein großes Thema: Es empfiehlt sich sogar, die Efeutute regelmäßig anzusprühen, falls sie nicht feucht genug steht.

Die Zamie ist für kleinere Badezimmer gut geeignet und trägt den schönen Beinamen Glücksfeder. Ihre Blätter glänzen dunkelgrün und direkte Sonneneinstrahlung schadet der Pflanze. Dunkle Ecken im Badezimmer sind also kein Problem. Im Gegensatz zu den anderen beiden Pflanzen macht der Zamie trockene Luft nichts aus, Feuchtigkeit bevorzugt sie aber. Gießen müssen Gartenfreunde die Pflanze nur sehr selten. In dunklen Wintermonaten überlebt die Pflanze sogar problemlos mehrere Wochen ohne Wasser.

Pflanzen im Badezimmer: Pflegeleichte Pflanzen für die Nasszelle

Laut der Landwirtschaftskammer NRW bieten sich zum Beispiel folgende Sorten an:

Neben diesen Vorschlägen gibt es noch weitere Pflanzen, die es im Badezimmer gut aushalten:

Alle genannten Pflanzen fordern ein warmes, feuchtes Badzimmerklima geradezu heraus.

Auch interessant