Pfingstrosen pflanzen: Bis zum Frost können sie noch in die Erde
Der Herbst ist der beste Zeitpunkt, um Pfingstrosen zu pflanzen. Damit sie gut anwachsen, kommt es vor allem auf die Sorte und die Pflanztiefe an.
Wer Pfingstrosen pflanzt, hat daran in der Regel viele Jahre seine Freude, bei guter Pflege können sie bis zu 50 Jahre alt werden. Während man Pfingstrosen oder Päonien aus dem Topf fast die ganze Wachstumszeit über bis zum November pflanzen kann, sollten wurzelnackte Exemplare am besten im Herbst ab September bis zum ersten Frost in die Erde. Dann haben sie noch genug Zeit, um gut anzuwurzeln. Wichtig ist es hierbei, zwischen Strauch-Pfingstrosen und Stauden-Pfingstrosen zu unterscheiden.
Pfingstrosen pflanzen: Bis zum Frost können sie noch in die Erde

Da die Triebe von Strauch-Pfingstrosen verholzen, nennt man sie auch Baum-Pfingstrosen. Stauden-Pfingstrosen hingegen bilden weiche, grüne Triebe, die sich im Herbst in den Wurzelstock zurückziehen und im Frühjahr wieder ausschlagen, erklärt Gartenexperte Volker Kugel in Grünzeug.tv.
Wenn man sie im Garten anpflanzt, ist hierbei die unterschiedliche Pflanztiefe der Sorten entscheidend: Strauch-Pfingstrosen müssen laut der Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin tiefer gepflanzt werden, und zwar so, dass der verholzte Teil ab der Wurzel etwa zehn bis 15 Zentimeter weit in der Erde sitzt. Stauden-Pfingstrosen hingegen kommen nur so flach im Boden, dass ihre Knospen höchstens mit drei Zentimetern Erde bedeckt sind. Pflanzen im Topf, also mit Erdballen, sollten genauso tief ins Beet, wie sie vorher im Topf waren, da sie sonst im nächsten Jahr keine Blüten ausbilden.
Dies sollten Sie bei der Pflanzung der Pfingstrosen außerdem beachten:
- Standort: sonnig bis halbschattig, Strauch-Pfingstrosen sollten windgeschützt stehen.
- Boden: wasserdurchlässig, nährstoffreich, lehmig
- Pflanzabstand: Stauden-Pfingstrosen benötigen später etwa ein Quadratmeter Fläche. Strauch-Pfingstrosen können je nach Sorte einen Durchmesser von zweieinhalb Metern erreichen.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.
Bei der Herbstpflanzung ist ein Winterschutz für den Wurzelbereich der Pfingstrosen zu empfehlen. Hier bietet sich beispielsweise eine Schicht Reisig an. Die Strauch-Pfingstrose sollte man mit einer Kordel vor einer zu hohen Schneelast schützen.
Pfingstrosen werden nicht gern umgepflanzt oder geteilt, wenn dann ist jedoch der Herbst auch hierfür am besten geeignet. Ein Rückschnitt der Pflanzen ist in der Regel nicht nötig.