1. 24garten
  2. Mein Garten

Für eine prachtvolle Blüte: Pfingstrosen jetzt noch schnell düngen

Erstellt:

Von: Ines Alms

Wenn man erst einmal den passenden Standort für seine Pfingstrosen gefunden hat, ist der Pflegeaufwand für die Pflanzen gering. Nur das Düngen sollte man nicht vergessen.

Stauden- und Strauch-Pfingstrosen öffnen ab Mai ihre großen Blüten. Dies fällt umso üppiger aus, wenn die Pflanze an einem sonnigen, windgeschützten Standort steht und man je nach Art die nötigen jährlichen Schnittmaßnahmen durchführt. Um viele prächtige Blüten zu bilden und einen stabilen Wuchs zu bekommen, um diese zu tragen, benötigt die Pflanze aber auch viel Kraft und Nährstoffe in Form von Dünger.

Düngen Sie Pfingstrosen rechtzeitig, damit sie üppig blühen 

Eine pink blühende Pfingstrose
Eine zeitige Frühjahrsdüngung fördert die Blüten der Pfingstrosen. © Panthermedia/Imago

Im Gegensatz zu vielen anderen Gartenpflanzen kommt die Pfingstrose mit recht wenig Dünger aus, daher reicht es, sie ein- bis zweimal im Jahr zu düngen. Damit beginnt man am besten im zeitigen Frühjahr vor dem ersten Austrieb, wenn sich die ersten Stängel zeigen. Die erste Düngung im Jahr liefert den Pfingstrosen genügend Nährstoffe, um Blüten hervorzubringen, die zweite dient der Regeneration der Pflanze und erfolgt optional im Sommer nach der Blüte. Allerdings nicht zu spät, da man die Pfingstrose schnell überdüngt.

Bei der Wahl des Düngers gibt es mehrere Möglichkeiten. Organischer Dünger ist zu bevorzugen, da künstlicher Dünger mit einem hohen Mineraliengehalt gelegentlich zu einer gelben Blattbildung führt. Der Dünger sollte stickstoffarm, aber kalium- und phosphatbetont sein, gerade letzteres fördert die Blütenbildung.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.

Als biologische Dünger eignen sich Kompost oder Hausmittel wie Kaffeesatz gut, vor allem tierische Bestandteile in Hornspänen oder Knochenmehl enthalten wichtige Nährstoffe. Wer an Pferdemist oder den Dung von Schafen oder Ziegen kommt, kann die Pflanzen mit dem leicht verrotteten Material auch gut versorgen.

Vorsicht beim Ausbringen des Düngers

Den Dünger arbeitet man leicht in den Boden ein, dabei sollte man jedoch darauf achten, die empfindlichen Wurzeln der Pfingstrosen nicht zu verletzen. Dafür entfernt man zunächst das Unkraut und lockert die Erde rund um die Pflanze etwas auf. Dann arbeitet man Kompost & Co. gut verteilt beispielsweise mit einem Grubber vorsichtig ein.

Auch interessant