Geranien richtig gießen: Wie Sie die beliebten Balkonpflanzen ordentlich bewässern
Wasser ist lebenswichtig für Geranien, aber die richtige Bewässerungstechnik ist entscheidend. Welche Tipps beim Gießen besonders wichtig sind.
Geranien zählen zu den beliebtesten Balkonpflanzen. Die Starkzehrer sind einigermaßen pflegeleicht und blühen in kräftigen Farben, wenn man sie regelmäßig düngt. Die Blumen, die auch als Pelargonien bekannt sind, sollten dafür aber besser weniger und dafür ausgiebig gegossen werden.
Geranien richtig gießen: Besser selten und dafür ausgiebig

Einmal angepflanzt, sind Geranien sehr blühfreudig, brauchen aber relativ viel Wasser. Doch auch auf die richtige Technik kommt es an. Gießen Sie Geranien wie folgt:
- Geranien sollten regelmäßig gegossen werden. Allerdings ist es besser, sie richtig zu gießen und dann die Erde wieder komplett trocknen zu lassen.
- Gießen Sie lieber einmal zu wenig, als dass Staunässe entsteht.
- Bedenken Sie, dass Sie bei Regenperioden entsprechend weniger gießen. Bei Gewitter oder Starkregen ist ein zusätzlicher Schutz sinnvoll.
- Achten Sie darauf, immer nur den Wurzelbereich zu gießen und nicht die Blätter, da dies Schimmel und Krankheiten begünstigt.
- Außerdem sollten Sie morgens oder abends gießen und niemals in der Mittagshitze, da die Wassertropfen im Zusammenspiel mit der Sonne die Blumen verbrennen können.
Gießen Sie jedoch nicht zu viel, denn dann rächen sich die Geranien mit rotbraunen Ringen auf den Blättern, wie Mein schöner Garten weiß.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.
Für Insekten wie Bienen sind Geranien jedoch so gut wie nutzlos, denn sie enthalten keinen bis nur wenig Nektar.