Paprikasorten in bunten Farben: So vielfältig ist das Gemüse wirklich
Im Supermarkt haben wir die Auswahl zwischen roten, gelben und unreifen Paprika in zwei verschiedenen Formen. Natürlich gibt es eine deutlich größere Vielfalt.
München – Die wenigsten haben schon einen schwarzen oder lila Paprika gesehen, geschweige denn gegessen. Aber auch der spiralförmigen Paprika sind eher Insidertipps. Aber auch geschmacklich unterscheiden sie sich enorm, anders als die Sorten aus dem Laden, die meistens alle gleich oder sehr ähnlich schmecken. Also lohnt es sich auf jeden Fall, sich in dieser Sortenvielfalt auf Entdeckungstour zu gehen.
Paprikasorten in bunten Farben: So vielfältig ist das Gemüse wirklich
Die Diversität der Sorten durchzieht alle Bereiche der Früchte, von den Nährstoffen und Vitamine bis zum Aussehen*, wie beispielsweise die Farbe: Paprika sind nämlich so viel mehr als nur rot und gelb. Sie gibt es in den unterschiedlichsten Farben, so gibt es zum Beispiel:
- Dunkelviolett – unter anderem die Sorte Oda
- Braun – unter anderem die Sorte Ancho Mulato
- Grün (reif) – unter anderem die Sorte Charly Grün
- Weiß – unter anderem die Sorte White Bell
- Schwarz – unter anderem die Sorte Nocturne (reift aber schwarzrot ab)
- Orange – unter anderem die Sorte Cubo Orange
- Gestreift – unter anderem die Sorte Tigerpaprika
- Gelb – unter anderem die Sorte Gelbe Glocke
- Dunkelrot – unter anderem die Sorte Esküvö

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Paprikasorten in bunten Farben: Verschiedene Formen
Der Formenreichtum der Paprika ist zwar nicht ganz so ausgeprägt wie der der Chilisorten, aber dennoch gibt es eine große Vielfalt an Formen. Die bekannteste Form ist auf jeden Fall der Block-Paprika. Genauso bekannt ist der Spitzpaprika, ähnlich wie dieser, aber als Paprikaform nicht so oft wahrgenommen ist die Peperoni. Aber es gibt noch viele mehr, so variieren die weiteren Formen von flachrund, rund über dreieckig bis hin zu herzförmig. Es gibt aber auch tomatenähnliche Paprika, die sogenannten Tomaten-, Apfel- oder Kirschpaprikas. Dabei gibt es jede Form auch in unterschiedlichen Größen.
Jede Sorte hat ihren ganz eigenen Geschmack, dieser kann je nach Witterungen und Bodennährstoffen auch von Jahr zu Jahr unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Aber über süß, herb, fruchtig aber auch sauer ist ziemlich jeder Geschmack vertreten. Paprikaverkostungen sind deshalb eine interessante und spannende Sache und laden zum Entdecken neuer Lieblingssorten an. *Ruhr24.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.