Bastel-Ideen zu Ostern für die ganze Familie
Ostern rückt näher und die passende Dekoration darf da nicht fehlen. Basteln ist eine tolle Beschäftigung für die ganze Familie und es gibt zahlreiche Deko-Ideen für Ostern.
Schon bald ist Ostern. Und da uns aktuell eher nasskaltes Wetter im Griff hat, darf zumindest drinnen bunte, frühlingshafte Osterdekoration nicht fehlen. Denn die macht gute Laune und das Basteln ist eine schöne Abwechslung zum Alltag.
Einfache Osterdekoration: Bastelideen für die ganze Familie

Schwierig oder aufwendig muss Basteln nicht immer sein. Natürlich können Sie auch für Ostern wahre Kunstwerke kreieren, doch besonders mit Kindern sind es meist die einfachen, aber hübschen Deko-Ideen, die Freude machen. In Frust soll gerade das Oster-Basteln schließlich nicht enden. Damit danach auch alles schön dekoriert werden kann, können Pflanzenfans schon jetzt selbst Ostergras ansäen.
Diese einfachen Bastelideen können Sie für Ostern ausprobieren:
- Ostereier färben: Der Klassiker, der in keinem Osternest fehlen darf, sind gefärbte Eier. Vor dem Färben sollten Sie testen, ob das Ei noch gut ist und eine Anleitung zum Färben haben wir hier für Sie. Natürlich dürfen auch gefärbte Eier noch Hasenohren und ein Gesicht bekommen.
- Ostereier anmalen: Die andere Option ist es, Eier auszublasen und die trockenen Eier anschließend anzumalen. Das erfordert zwar etwas Fingerspitzengefühl, aber dank Eierbechern als Halter können schön kleinere Kinder dabei kreativ werden. Zudem sind bemalte Ostereier ein schönes Familienerbstück. Wie Sie Eier richtig ausblasen und färben, lesen Sie hier.
- Osterkranz flechten: Die Tür- oder Tischdekoration darf an Ostern nicht fehlen. Kränze sind zu jeder Jahreszeit eine beliebte und einfache Option. Sie haben die Wahl zwischen einem gekauften Kranz aus Zweigen, der nur geschmückt wird, und einem selbst geflochtenen. Für Letzteren empfiehlt sich Weide, Rebe oder andere biegsame Zweige. Das Flechten selbst geht recht einfach. Beginnen Sie mit einem langen Zweig, der zu einem Kreis passender Größe geformt und befestigt wird. Meist hält das Flechtwerk von selbst, Sie können aber Schnüre oder Draht nutzen. Um diese Grundlage wickeln Sie nun einfach so lange weitere Zweige, bis der Kranz dick genug ist. Nun geht es ans Dekorieren. Für langlebige Kränze eignen sich künstliche Blumen sowie Trockenblumen. Frische Blumen können Sie samt Zwiebel einbauen oder als Schnittblume. Moos, bunte Bänder sowie natürlich die bemalten Ostereier passen gut zum Kranz. Auch leere Eierschalen oder Federn (sofern Sie selbst Vögel halten) sind eine schöne Option. Buchszweige sorgen für mehr Grün.
- Blumenvasen gestalten: Tulpen, Narzissen, Osterglocken und viele mehr blühen im Frühling und bringen als Schnittblumen Farbe in die Wohnung. Leider sind Tulpen und Narzissen zwar keine guten Partner in einer Vase, aber auch viele kleine, einzelne Vasen nebeneinander sehen hübsch aus. Bekleben Sie alte Gläser doch mit Kleister und Papier oder bemalen Sie sie mit Pastellfarben. Auch Dosen können dank Upcycling schnell zu hübschen Gefäßen werden und eignen sich auch zum Aufhängen.
- Zweige mit Ostereiern: Die Forsythie blüht meist passend zu Ostern. Holen Sie sich doch einige Zweige nach drinnen, wer nicht allergisch ist, kann auch zu Kätzchenweide oder Haselzweigen greifen. In einer hohen Vase sehen die Zweige mit bunten Ostereiern und kleinen Hasen oder Küken aus Stoff dekoriert toll aus. Es gibt natürlich auch beleuchtete Deko-Zweige, die sie österlich dekorieren können.
- Osterhasen und Küken aus Papier: Für die Fenster eignen sich Tiere aus Papier perfekt. Entweder Sie suchen sich eine passende Vorlage in einem Bastelbuch oder im Internet oder Sie greifen zu Klorollen. Die werden entweder bunt bemalt oder mit buntem Papier umwickelt. Nun benötigen Sie noch eine weitere Rolle für die Ohren. Einfach die Klorolle zusammendrücken und in schmale Streifen schneiden. Die Streifen etwas auseinanderklappen und zwei davon als Ohren in die bunte Rolle kleben. Augen, Nase und Mund aufmalen und schon ist der Osterhase fertig. Der eignet sich übrigens auch perfekt als Versteck für Ostereier.
- Basteln mit Baumscheiben: Dünne, kleine Baumscheiben gibt es inzwischen fast überall, oder Sie schneiden sie selbst. Diese Holzscheibe dient beim Basteln als Körper für beliebige Tiere wie Schaf, Hase oder Küken. Malen Sie die Scheibe in der passenden Farbe an, der Hase bekommt dann noch einen Kopf, Ohren sowie einen Schwanz, das Küken einen Schnabel und Flügel oder das Schaf Kopf, Schwanz und eventuell Wolle aus Schnüren. Diese Dekoration lässt sich auch toll aufhängen.
- Pappteller bemalen: Für kleine Kinder sind Papierteller ein tolles Material zum Basteln, denn sie sind groß und damit einfacher zu bearbeiten. Helfen Sie Ihrem Kind beim Gestalten von Hasenohren, die an den Teller geklebt werden, Pfeifenputzer dienen als Schnurrhaare des Hasen, außerdem braucht er noch eine aufgemalte Nase und Augen. Verletzungsgefahr besteht bei dieser Bastelarbeit kaum (abgesehen vom Kleber), sodass auch die Kleinsten fleißig helfen dürfen.
Werfen Sie vor Ostern keinesfalls leere Küchen- oder Klorollen weg. Eier könnten beispielsweise auch mit Moos oder Häkelarbeiten dekoriert werden und sogar die Serviettenringe dürfen an Ostern Hasenohren bekommen.