1. 24garten
  2. Mein Garten

Oleander düngen: Kaffeesatz enthält wertvolle Nährstoffe

Erstellt:

Von: Ines Alms

Oleander benötigt nicht nur Sonne, sondern auch viele Nährstoffe, um seine Blüten zu bilden. Ein geeignetes Hausmittel zum Düngen ist Kaffeesatz.

München – Oleander wächst im Mittelmeerraum auch auf kargem, trockenem Boden, doch der anspruchslose Eindruck täuscht: Die Pflanze hat einen sehr hohen Nährstoffbedarf. Wer hierzulande einen reich blühenden Strauch haben möchte, muss den Oleander mit ausreichend Dünger unterstützen. Kaffeesatz ist hierfür ein geeignetes Hausmittel.

Oleander düngen: Kaffeesatz liefert wichtige Nährstoffe

Der Oleander (Nerium oleander) zählt zu den Starkzehrern und benötigt viel Dünger.
Der Oleander (Nerium oleander) zählt zu den Starkzehrern und benötigt viel Dünger. (Symbolbild) © agefotostock/Imago

Der Oleander (Nerium oleander) ist ein Starkzehrer, der in viele Nährstoffe benötigt – eine Überdüngung ist eher unwahrscheinlich. Gelbe Blätter oder auch Krankheiten deuten auf einen Mangel hin. Als Dünger dienen sowohl mineralische als auch organische Dünger. Kaffee oder Tee? Oleander mag beides, daher können Sie auch auf Hausmittel wie Schwarzen Tee oder Kaffeesatz zurückgreifen.

Kaffeesatz enthält als Dünger wertvolle Inhaltsstoffe wie Kalium für den Zellaufbau, Phosphor für die Blütenbildung und Stickstoff für das Blattwachstum. Bevor Sie Kaffeesatz verwenden, müssen Sie ihn an der Luft ausgebreitet trocknen. Wichtig ist dabei, dass er nicht feucht lagert, da sich sonst Schimmel bilden kann. Der Kaffeesatz wird dann, wenn er zum Einsatz kommt, leicht in den Wurzelbereich der Erde eingearbeitet. Das Gießen danach ist nicht sofort nötig. Wenn, dann sollten Sie mit Leitungswasser gießen, da Oleander den darin enthaltenen Kalk gerne mag.

Und so düngen Sie Ihren Oleanderstrauch richtig:

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im kostenlosen 24garten.de-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Im Herbst muss der Oleander dann außerdem winterfest gemacht werden, da die Pflanze nur bedingt frostfest ist.

Auch interessant