Obst für wenig Platz: Säulenobst wächst schmal nach oben
Wer im Garten oder auf dem Balkon wenig Platz hat, der muss nicht auf selbst angebautes Obst verzichten. Säulenobst wächst besonders platzsparend.
München – Sie lieben Früchte und Obst, haben aber keinen eigenen Garten? Dann sollten Sie Säulenobst anbauen. Denn Säulenobstbäume haben ihren Namen von ihrer Eigenschaft, statt in die Breite nach oben zu wachsen – und das bei vielen leckeren Früchten. Wo für einen normalen Obstbaum kein Platz ist, kann wunderbar ein Säulenobst wie Johannisbeere, Apfel, Kirsche oder Pflaume aufgestellt werden.
Obst für wenig Platz: Säulenobst wächst schmal nach oben

Ein paar Obstbäume im eigenen Garten: Das ist für viele Gärtnerinnen und Gärtner ein Traum. Doch gerade für Bäume wie Apfel oder Kirsche benötigt man ein großes Grundstück, da sie nicht nur in die Höhe, sondern vor allem in die Breite wachsen. Doch mit folgenden Säulenobst-Sorten müssen Sie sich nicht vom Traum einer eigenen Ernte verabschieden:
- Äpfel: Da die Kronen von Apfelbäumen nicht selten bis zu zehn Meter breit werden, ist es praktisch, wenn man eine kompakte Alternative hat. Säulen-Äpfel werden nur maximal einen halben Meter breit und bis zu drei Meter hoch. Mit ihren robusten und aromatischen Früchten sind sie ein besonderer Genuss, der im Herbst geerntet werden kann. Säulen-Äpfel sind zudem weniger anfällig für Krankheiten.
- Johannisbeeren: Kaufen Sie am besten eine Pflanze, die bereits fertig als Säule vorgezogen ist. Mit einer Wuchshöhe von anderthalb Metern wächst die Schwarze Johannisbeere mit ihrem süß-saurem Geschmack schlank und kompakt. Sie ist wie Säulen-Äpfel mehrjährig, winterhart und mag es sonnig oder halbschattig.
- Pflaumen: Die blauen Säulen-Pflaumen lassen sich bereits ab Juli ernten – und das auf engstem Raum. Mit einer Breite von etwa 40 Zentimeter passt das Säulenobst in jede noch so kleine Ecke auf dem Balkon. Da sie so straff aufrecht wachsen und bis zu zweieinhalb Meter hoch werden, machen sich die kleinen Bäumchen auch gut als Sichtschutz. Ein regelmäßiger Formschnitt ist von Vorteil.
- Kirschen: Ob für kleinere Gärten oder Balkone – die Säulen-Kirschen bestechen neben ihren leckeren Früchten mit ihren charakteristischen weißen Blüten. Die Pflanze kommt ohne komplizierten Schnittmaßnahmen aus.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Obst für wenig Platz: Gemüse für wenig Platz
Neben den obigen Sorten können Sie auch Nektarinen, Pfirsiche oder Aprikosen als Säulenobst anbauen. Einige Händler bieten sogar spezielle Brombeeren oder Birnensorten an. Aber nicht nur süße Früchte können Sie mit nur wenig Platz anbauen und ernten – Auberginen lassen sich wunderbar im Kübel ziehen, ebenso wie viele Tomatensorten.