Obst auf dem Balkon: Die fünf besten Sorten für wenig Platz
Nicht nur Gartenbesitzern ist eine reiche Ernte vergönnt: Auf dem Balkon machen Obstsorten wie Heidelbeeren, Himbeeren oder Pfirsiche sogar Anfängern Freude.
München – Des Nachbars Kirschen schmecken bekanntlich am besten. Ein unschlagbarer Vorteil für Balkonbesitzer, denn da kann niemand die süßen Früchte stibitzen. Allerdings empfehlen sich hier pflegeleichte Obstsorten, die wenig Platz benötigen und trotzdem eine möglichst lange Erntezeit versprechen.
Obst auf dem Balkon: Die fünf besten Sorten für wenig Platz

Sie haben nur wenige Quadratmeter auf dem Balkon oder der Terrasse, aber ein Sonnenplätzchen? Dann stehen die Chancen auch für Anfänger sehr gut, Naschobst zu ernten. Einige Sorten sind für das Urban Gardening besonders gut geeignet:
- 1. Hänge-Erdbeere: Steht gerne sonnig und geschützt; Sorten: „Arabella“, „Hummi“ u.a.
- 2. Topf-Heidelbeere: Anbau auch im Balkonkasten möglich, die Heidelbeere benötigt allerdings leicht sauren Boden. Sorten: „Jelly Bean“, „Duke“ u.a.
- 3. Balkon-Himbeere: Im Herbst muss die Pflanze zurückgeschnitten werden. Sorten: „Maddalena“, „Balkonia“ u.a.
- 4. Zwergapfel: Ein weiterer Apfelbaum im Umkreis ist für die Bestäubung nötig; Sorten: „Rondo“, „Elstar“ u.a.
- 5. Zwergpfirsich: Die Blüten sind sehr frostempfindlich, daher vor allem im Frühling an Winterschutz denken. Sorten: „Fruit Me Peach Me Red“, „Bonanza“ u.a.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Eine Besonderheit bei den Obstbäumchen: Sie sollten im Gartencenter gezielt nach Zwergobst oder nach Säulenobst schauen, denn dieses wächst schmal nach oben und nicht in die Breite. Der Topf sollte dennoch mindestens ein Volumen von 30 Litern haben. Als Erde verwendet man am besten ein Substrat für Obstgehölze.
Um eine gute Ernte zu bekommen, gilt natürlich für alle diese Obstsorten: Vergessen Sie nicht, regelmäßig zu gießen, da die Pflanzen in Töpfen leichter austrocknen. Staunässe ist aber zu vermeiden, daher ist in Kübeln oft eine Drainageschicht sinnvoll. Im Spätherbst muss man dann daran denken, dass man auch diese Balkonpflanzen überwintern muss.