Neumond am 1. Februar 2022: Das können Sie in dieser dunklen Nacht machen
Am 1. Februar 2022 steht der zweite Neumond des Jahres an. Diese dunkle Nacht eignet sich für einige Dinge ganz besonders.
Stavanger, Norwegen – Der Neumond bekommt im Gegensatz zum Vollmond wenig Beachtung, dabei eignen sich gerade diese dunklen Nächte gut für manche Dinge. Der erste Neumond des Jahres war bereits am 2. Januar 2022, nun steht am 1. Februar der nächste an.
Neumond am 1. Februar 2022: Das sollten Sie in dieser Nacht tun
Neumond bedeutet im Gegensatz zum Vollmond, dass der Mond mit bloßem Auge nur schwer oder gar nicht zu sehen ist. Er wird auch Leermond genannt und kommt zustande, wenn sich der Mond in Konjunktion mit der Sonne befindet. Der Mond steht dabei also zwischen Sonne und Erde, wir sehen daher nur seine unbeleuchtete Seite. Am 1. Februar 2022 ist es um 06:46 Uhr so weit und der Neumond steht wieder an. Der darauffolgende Vollmond heißt dann übrigens Schneemond, der Name geht auf die Algonkin zurück.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Neumond am 1. Februar 2022: Rituale und Aktivitäten für die Nacht
Dass der Mond eine besondere Wirkung auf die Menschen hat, ist schon lange bekannt. So hat beispielsweise Maria Thun (†2012) den Zusammenhang von Mondphasen und Pflanzenwachstum beobachtet. Gärtnern nach dem Mondkalender ist auch heute noch beliebt und manche Menschen richten gezielt auch Alltagsaufgaben nach der Mondphase aus. Diese Neumondnacht im Februar eignet sich für die Gartenarbeit zwar nicht unbedingt, doch es gibt einige andere Dinge, für die der dunkle Himmel ideal ist:
- Rituale: Der Neumond wird auch als Neuanfang gesehen, daher begehen einige Menschen diese Nacht mit Ritualen. Es geht dabei darum, Altes loszulassen und sich Zielen oder Wünschen für die Zukunft zu widmen. Wer möchte, kann dazu auch Kräuter räuchern oder beispielsweise Kerzen anzünden. Inspiration für Neumond-Rituale gibt es genug.
- Sterne und Planeten beobachten: Laut der Website timeanddate sei es in Neumondnächten besonders dunkel. Sie eignen sich daher gut für die Suche nach Sternen, Sternschnuppen oder Planeten. Auch wer nur mal zusammen mit den Kindern Sternbilder suchen möchte, hat in der Neumondnacht perfekte Bedingungen.
In dieser Nacht können Sie es also ruhiger angehen lassen und es sich vielleicht draußen mit einer Decke oder Feuerschale gemütlich machen.