1. 24garten
  2. Mein Garten

Ostereier natürlich färben: Mit Spinat und Rotkohl klappt’s

Erstellt:

Von: Joana Lück

Kinder lieben es, Ostereier zu bemalen. Wer dabei auf künstliche Lebensmittelfarbe verzichten möchte, kann zu Produkten aus Küche und Garten greifen.

Es gibt viele Gründe, Ostereier selbst zu färben: Damit man weiß, welche Eierklasse sich unter der bunten Hülle verbirgt, um keine künstlichen Farbstoffe und eventuelle Schadstoffe ins Haus zu holen oder einfach als lustigen Zeitvertreib am Nachmittag. Doch womit kann man die Eier am besten natürlich einfärben?

Ostereier natürlich färben: Mit Spinat und Rotkohl klappt’s

Natürlich gefärbte Osterier.
Um Ostereier zu färben, braucht man keine künstliche Farbe. © Nevio/Imago

Dass Rote Bete färbt, merkt man spätestens, wenn man die Knollen selbst zubereitet. Die tiefrote Farbe kann man sich zunutze machen, ebenso wie andere färbende Lebensmittel:

Für die Zubereitung der roten oder orangefarbenen Pflanzenfarbe Rote Beete und Karotten fein raspeln und in einem Tuch auspressen. Für die gelbe Farbe Curry oder Kurkuma zusammen mit etwas kaltem Wasser verrühren.
Den schwarzen Tee mit lauwarmem Wasser überbrühen und ziehen lassen, um eine dunkelgraue Farbe herzustellen.
Blaubeeren für eine hellblaue Farbe mit einem Kartoffelstampfer zerkleinern und mit etwas Wasser mischen, dann filtern.
Für Grün, den Spinat mit etwas Wasser pürieren und in einem dünnen Tuch auspressen. Für die Farbe Blau genauso mit Rotkohl vorgehen.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Gibt man zu den einzelnen Farben Natron hinzu, werden sie heller und pastelliger. Für einen matten Effekt legen Sie die Eier einfach auf ein Stück Küchenpapier und lassen sie trocknen. Für ein glänzendes Finish sollten Sie das getrocknete Ei mit etwas Pflanzenöl einreiben. Wie Sie Eier richtig ausblasen, erfahren Sie hier.

Auch interessant