Narzissen als Dekoration: Frühlingsstimmung durch strahlende Blüten

Narzissen gibt es inzwischen im Topf zu kaufen. Was wäre da besser als eine frühlingshafte Dekoration mit den hübschen Blumen? Die Topfpflanzen sind pflegeleicht und schön zu arrangieren.
Köln – Seit einigen Tagen gibt es online und teils in den Läden schon Narzissen im Topf zu kaufen. Die fertig eingepflanzten Blumen sind meist in kleinen Gruppen zusammengepflanzt und blühen sogar schon im Januar.
Narzissen als Dekoration: Gelbe Farbkleckse für gute Laune
Pflanzen machen gute Laune, vor allem wenn sie so leuchtend gelbe Blüten haben wie die Narzisse. Neben Tulpen und später auch Osterglocken gehören Narzissen definitiv zu den Frühlingsboten. Wo wir im Garten noch auf Schneeglöckchen und Krokusse warten und Zaubernuss und Chinesische Winterblüte bewundern, dürfen die gelben Schönheiten also schon in die Wohnung einziehen. Richtig inszeniert, versteht sich.
Narzissen sind eine Gattung, zu der beispielsweise auch Osterglocken gehören. Beides sind Amaryllisgewächse. Jede Osterglocke ist also eine Narzisse, aber nicht umgekehrt, so t-online. Die Narzisse ist auch jene Pflanze, die dort wächst, wo Narziss in der Sage stirbt.
Und diese Dekorationsideen eignen sich für Narzissen:
- Narzissen in Papier: Hierfür eignet sich beispielsweise Notenpapier oder anderes aufwendig bedrucktes Papier bestens. Damit es nicht nass wird, bleiben die Pflanzen entweder in der Folie, die beim Kauf meist um den Topf gewickelt ist, oder Pflanzenfans umwickeln den Topf selbst mit Plastikfolie. Papier drumwickeln, mit einer hübschen Kordel zuschnüren und schon ist die minimalistische Dekoration fertig.
- Narzissen im Kranz: Hierfür werden Zweige benötigt, die leicht zu flechten sind. Etwa Birke oder Weide. Aus den Zweigen flechten Sie einen Kranz, in dessen Mitte dann die Narzissen im Topf kommen. Beeren, getrocknete Blüten und andere Naturmaterialien können ebenfalls in den Kranz integriert werden.
- Narzissen-Kranz: Oder aber die Narzissen werden direkt in den Kranz eingearbeitet. Ähnlich wie bei der Tulpendekoration benötigen Pflanzenfans dafür Narzissen samt Zwiebel. Sie sollten abgewaschen und frei von Erde sein. Die Zwiebeln werden in einen Strohkranz oder eine andere Unterlage mit eingeflochten und festgesteckt, Moos kann bei der Feuchtigkeitsversorgung helfen. Durch regelmäßiges Besprühen halten die Pflanzen länger. Eine andere Option sind kleine Reagenzgläser, in die die Zwiebeln samt Wasser kommen. Auch abgeschnittene Blüten können Sie im Kranz verarbeiten, dann ist er aber kurzlebiger.
- Narzissen im Glas: Die Zwiebeln machen sich auch im Glas gut. Bestenfalls ist dieses halb durchsichtig. Alte Marmeladengläser können beispielsweise mit hübschen Servietten und Kleister beklebt werden. Die sogenannte Serviettentechnik ermöglicht hübsche, durchscheinende Motive.
- Narzissen in der Tasse: Wer auf Shabby-Chic steht, wird diese Option lieben. Altes, cremefarbenes Geschirr dient als Pflanzgefäß für die Narzissen. Stellen sie die bepflanzte Tasse auf den Unterteller und das Set dann als Dekoration auf Tisch oder Regal.
- Pflanzschalen mit Narzissen: Da die hübschen Frühlingsboten eingepflanzt länger halten, dürfen sie auch in Pflanzschalen nicht fehlen. Eine solche Schale kann erst als Tischdekoration dienen und später auf Balkon oder Terrasse umziehen. Für Schalen und Körbe passen Efeu und kleinere Blumen wie weiße Gänseblümchen perfekt zur Narzisse. Auch Hyazinthen sehen in Kombination damit schön aus.
- Narzissen-Strauß rund: Hierbei werden die Blüten zu einem Kreis angeordnet. Damit holen Sie sich garantiert die Sonne ins Haus.
Wenn dann im Frühling immer mehr Schnittblumen angeboten werden, können Pflanzenfans die Narzissen auch zu tollen Sträußen mit der Kätzchenweide kombinieren.