1. 24garten
  2. Mein Garten

Monstera überwintern: Diese Pflege braucht das Fensterblatt von Herbst bis Frühling

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Irrgeher

Die Monstera, egal in welcher Variante, gehört zu den derzeit beliebtesten Zimmerpflanzen. Im Winter sollten Pflanzenfans es bei der Pflege ruhiger angehen lassen.

Leipzig – Die Monstera ist eine faszinierende Pflanze, die schon viele Zimmerpflanzen-Fans in ihren Bann gezogen hat. Ob Monstera deliciosa mit großen, gefensterten Blättern, Adansonii mit kleineren Blättern mit Löchern oder diverse andere Züchtungen, sie alle sind schön und eher pflegeleicht. Doch wenn der Winter kommt, muss die Pflege etwas angepasst werden.

Monstera überwintern: Diese Pflege braucht das Fensterblatt ab Oktober

Schlagzeilen macht die Monstera gelegentlich, wenn ein Exemplar mit besonders schöner und seltener Variegation für mehrere Tausend Euro versteigert wird. Vor allem Monstera Thai Constellation und diverse panaschierte Formen der Monstera Adansonii in beispielsweise Mint liegen im Trend. Fernab der teuren Raritäten hält sich aber wacker die grüne Monstera deliciosa weit oben auf der Skala der beliebtesten und pflegeleichten Zimmerpflanzen. Wichtig ist dennoch die richtige Pflege. Und die ändert sich mit dem nahenden Winter. Ab etwa September oder Oktober wird es in Deutschland draußen zunehmend dunkler, trüber und die Sonnenstunden nehmen spätestens mit der Zeitumstellung rapide ab. Der nahende Winter beeinträchtigt Gartenpflanzen* wie auch Zimmerpflanzen. Die Pflege der Monstera muss der Umstellung angepasst werden.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Zu sehen ist ein Monstera-Blatt von hinten in Nahaufnahme (Symbolbild).
Auch im Winter braucht die Monstera die richtige Pflege (Symbolbild). © Cavan Images/Imago

Wichtig ist zuerst aber eines: Sollte die Monstera den Sommer geschützt draußen verbracht haben, muss sie reingeholt werden und das so früh, dass sie keinesfalls Frost abbekommt. Bereits bei unter 20 Grad Celsius sollte die Monstera laut Plantopedia nach drinnen geholt werden.

Monstera überwintern: Die wichtigsten Pflegetipps

Für die dunklere Jahreszeit ist es wichtig, dass alle Pflegemaßnahmen etwas heruntergefahren werden. Im Spätherbst und Winter braucht die Monstera folgende Pflege:

Auch im Winter ist aber die richtige Pflege wichtig, das beinhaltet auch, die Blätter regelmäßig zu säubern und wenn nötig gegen Krankheiten oder Schädlinge vorzugehen. Achten Sie darauf, dass die Monstera keine kalte Zugluft abbekommt. Im Grunde steht im Winter weniger Arbeit an, setzen Sie sich also lieber mit einem guten Buch zu den Pflanzen, anstatt zu oft zur Gießkanne zu greifen. *soester-anzeiger.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant