1. 24garten
  2. Mein Garten

Mirabellen einfrieren: Unbedingt vorher entkernen

Erstellt:

Von: Joana Lück

Damit Mirabellen nicht faulen und später nicht matschig werden, sollten Sie die Früchte vor dem Einfrieren unbedingt entkernen.

Sie sind klein, süß und bekommen meist weitaus weniger Aufmerksamkeit als ihre nahen Verwandten Pflaume und Zwetschge. Doch Mirabellen stecken voller Kalium und haben zudem noch wenig Kalorien, weil sie zu 82 Prozent aus Wasser bestehen. Friert man sie ein, sollte man ein paar Dinge beachten.

Mirabellen einfrieren: Den Kern sollten Sie vorher entfernen

Mirabellen in einem Einmachglas auf einem blauen Untergrund.
Mirabellen gehören zur Gattung der Pflaumen. © Stock&people/Imago

Zwischen Juli und September ist die Hochsaison von Mirabellen. Baut man die kleinen gelben Pflaumen richtig an, so kann man die Früchte reichlich ernten. Doch damit man länger etwas von den Früchten hat, kann man sie nicht nur einmachen, sondern auch einfrieren. Das sind die Schritte, die Sie beim Einfrieren beachten sollten:

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im kostenlosen 24garten.de-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Mirabellen lassen sich nicht nur pur essen, sie schmecken hervorragend in Kompotten, auf dem Kuchen, als Marmelade, gepresst als Saft oder als Likör.

Auch interessant