1. 24garten
  2. Mein Garten

Mediterraner Garten: So gestalten Sie ihn gemütlich – mit Kies, Teich und Sitzplätzen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jasmin Farah

Ein mediterraner Garten.
Das südländische Flair das ganze Jahr über zu Hause – das verspricht der mediterrane Gartenstil. © Hanne Walter/dpa

Toskana, Provence und Andalusien: Sie alle sind nicht nur beliebte Urlaubsorte, sondern sind für ihre einzigartige Landschaft bekannt. Die können Sie sich jetzt nach Hause holen.

München – Der nächste Urlaub im sonnigen Süden ist noch etwas hin? Dann können Sie sich das mediterrane Flair auch nach Hause holen – in den eigenen Garten. Ob Oleander, Granatapfel oder Olivenbaum – mit einigen Pflanzen verleihen Sie Ihrem Garten einen italienischen, südfranzösischen oder spanischen Touch. 

Lavendel, Thymian und Zypressen: Diese Pflanzen gehören in einen mediterranen Garten

Besitzen Sie zudem eine Terrasse, können Sie sich Sitzplätze inmitten Ihres mediterranen Gartens einrichten und dort den Duft von Lavendel & Co. genießen. Damit sich mediterrane Pflanzen auch bei Ihnen zu Hause wohlfühlen, sollten Sie sie am besten an einen vollsonnigen Platz stellen

Kübelpflanzen wie Wandelröschen oder auch Zitronenbäumchen gehören möglichst geschützt an der Hauswand, vor einer Hecke oder stilecht unter einer Pergola platziert. Benutzen Sie hierfür noch große typische Terrakotta-Töpfe, haben die Pflanzen nicht nur ausreichend Wurzelraum, sondern  sorgen für das typische Ambiente, das Sie so an den italienischen Gartenstil erinnert.

Daneben sorgen Blütenpflanzen in sonnig-warmen Farben wie Rot, Gelb, Orange für die typisch südländischen Farbtupfer im mediterranen Garten. Mediterrane Kräuter lassen dagegen den eigenen Garten frisch-herb duften. Folgende Pflanzen sind besonders beliebt:

Mediterraner Garten: Diese Pflanzen sind winterhart und sorgen für Toskana-Feeling

Damit Sie auch im Winter noch Freude an Ihrem mediterranen Garten haben, empfiehlt es sich zudem, einige winterharte Pflanzenbeete anzulegen. Ein typischer Vertreter in südlichen Gefilden ist auch in unseren Breiten winterhart: der Echte Lavendel.

Dieser gilt seit Jahrhunderten als wertvolle Heilpflanze. Schon Hildegard von Bingen (81, †1179) hat den Echten Lavendel für seine desinfizierenden, krampflösenden und beruhigenden Eigenschaften gepriesen.

Wird er richtig geschnitten, können Sie sich das ganze Jahr über prachtvolle Blüten und einen kompakten Wuchs freuen. Dazu kürzen Sie im Frühjahr den Halbstrauch um zwei Drittel, im Spätsommer schneiden Sie schließlich ein Drittel zurück.

Aber auch Schopflavendel oder Zahn-Lavendel machen in Terrakotta-Töpfen auf der Terrasse viel her. Auf dem sozialen Netzwerk Pinterest finden sich viele weitere Ideen, wie Sie Ihren mediterranen Garten gestalten können.

Weitere winterharte mediterrane Pflanzen, die für richtiges Toskana-Feeling sorgen, sind:

Kies und Bambus im mediterranen Garten: So setzen Sie sie ein

Möchten Sie dagegen Ihren mediterranen Garten einfacher gestalten, können Sie sich auch an die Kiesgärten Südfrankreichs halten. Schließlich sind Kieswege und -flächen sehr pflegeleicht und insgesamt auch günstiger als gepflasterte Anlagen. Noch den Klassiker Lavendel mit seinen silbrig-hellen Farben oder ein paar Rosen dazu und Sie schaffen einen schönen und duftenden Kontrast zum eintönigen Kies. 

Darüber hinaus empfiehlt es sich, Ihren mediterranen Garten vor neugierigen Blicken zu schützen. Allerdings werden in südlichen Gefilden dafür weniger Holz, sondern mehr Naturstein und Eisen verwendet. Aber auch hohe Gräser wie Chinaschilf und Bambus eignen sich hervorragend als Sichtschutz vor Terrassen.

Mediterranen Garten gestalten – lauschige Sitzecke auf der Terrasse

Besonders dann, wenn Sie sich eine gemütliche Sitzecke einrichten wollen. Hier kommen besonders gut Möbel aus Naturholz, die bereits eine Patina haben und somit einen nostalgischen Charme versprühen.

Für das „Bella Italia“-Gefühl können Sie auch antike Statuen auf der Terrasse oder im Garten platzieren. Ein Lorbeerbaum sowie Kräuter wie etwa Thymian oder Oregano verströmen ihre würzigen Aromen, während Sie am rustikalen Holztisch ausgiebig schlemmen.

Auch interessant