1. 24garten
  2. Mein Garten

Magnolie im Portrait: Blütezeit und Pflanzung

Erstellt:

Von: Franziska Irrgeher

Magnolien sind tolle Solitärpflanzen und verzaubern mit ihren Blüten. Beim Standort stellt die Pflanze aber einige Ansprüche und wächst nicht überall gut.

München – Magnolienblüten sind eindrucksvoll, filigran und faszinieren jeden, der sie sieht. In Weiß und zarten bis kräftigen Rosa- und Pinktönen erstrahlen sie im Garten. Je nach Sorte variieren Blütenform und Zeitpunkt der Blüte. Alle Standorte findet die Magnolie aber nicht gut.

Magnolie im Portrait: Blütezeit und Pflanzung

Magnolien sind nicht nur optisch toll, sondern als Familie (Magnoliengewächse) schon sehr alt. Mindestens 100 Millionen Jahre reicht ihre Existenz zurück. Heutzutage sind Magnolien vor allem in Mittel- und Nordamerika sowie Ostasien verbreitet. Auch in unseren Gärten wachsen sie unter den richtigen Bedingungen gut. Insgesamt werden amerikanische Magnolienarten eher große, starke Bäume, ostasiatische dagegen sind kleiner und blühen zeitig. Auch frosthärter sind die asiatischen Magnolien.

In unseren Gärten finden sich oft folgende Magnolien:

Die Pflanzen unterschieden sich auch hinsichtlich der Blütenfarbe und -form. Eine der häufigsten Arten ist die Tulpen-Magnolie, die sich in vielen Gärten findet.

Magnolie im Portrait: So pflanzen Sie die Magnolie

Damit sich die schönen Blüten auch entwickeln und die Pflanze nicht zu klein bleibt, ist der passende Standort entscheidend.

So pflanzen Sie eine Magnolie richtig:

Der Rückschnitt ist nur selten nötig, denn Magnolien sind nicht die schnellsten, wenn es um Wachstum geht. Zudem verzweigen sich die Pflanzen meist ohnehin passend, sodass kein Eingriff nötig ist. Aufasten ist bei Magnolien-Bäumen nach einigen Jahren aber möglich und ermöglicht eine Bank oder Unterpflanzung.

Auch interessant