1. 24garten
  2. Mein Garten

Von Essig bis Putzmethode: Fünf Tipps, die die Haltbarkeit Ihrer Erdbeeren verlängern

Erstellt:

Ein Sommer ohne Erdbeeren ist kein richtiger Sommer. Wäre da nicht immer die Sache mit der Haltbarkeit. Diese Methoden können helfen.

Dem fruchtig-süßen Duft von Erdbeeren zu widerstehen, ist eine schwierige Angelegenheit. Wer der Verführung aber gänzlich verfällt, kauft meistens zu viel ein und kann die Früchte dann nicht rechtzeitig aufbrauchen. Da Erdbeeren schnell schimmeln oder verderben, ist eine gute Lagerung sehr wichtig. Die Haltbarkeit lässt ich mit diesen Tricks und Tipps mühelos verlängern.

1. Lagern von Erdbeeren im Kühlschrank

Korb mit Erdbeeren
Erdbeeren sind leider sehr empfindlich – es gibt aber Methoden, die ihre Haltbarkeit verlängern. © NetPix/IMAGO

Dafür ist das Gemüsefach des Kühlschrankes bestens geeignet. Hier ist es dunkel, trocken und die Temperatur ist passend für die Erdbeeren. Zudem erhalten die Früchte durch das Lagern in einem Sieb genügend Luft von allen Seiten.

2. Keine Feuchtigkeit zulassen

Zeitungs- oder Küchenpapier kann Feuchtigkeit aufnehmen und hat daher nichts im Kühlschrank zu suchen. Auch das sofortige Waschen der Erdbeeren nach dem Kauf ist nicht die beste Idee, da das Obst durch das Wasser schneller schimmelt und zudem Aroma verliert. Blätter und Stiele ebenfalls erst kurz vor dem Verzehr entfernen.

3. Essig: Der Schimmelkiller

Der Einsatz von Essig beugt Schimmel vor und verlängert somit die Haltbarkeit der Beeren. Essigsorten wie Apfel- oder Himbeeressig sind zu empfehlen. Dafür eine kleine Schale mit einem Drittel Essig und zwei Drittel Wasser anrühren und die Früchte hinzugeben. Nach einigen Minuten Einwirkzeit die Erdbeeren gründlich abspülen und trocknen. Nach diesem Vorgang sind alle Keime abgestorben.

Noch mehr spannende Gartenthemen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

4. Überschuss einfrieren

In einem Gefrierfach sind Erdbeeren bis zu zehn Monate haltbar. Aufgrund der Minustemperaturen werden die süßen Früchte konserviert und Keime oder Mikroben können sich nicht entwickeln. Vor dem Einfrieren kurz waschen und trocken, anschließend die Beeren in eine Plastikgefriertüte geben und einfach in das Kühlfach legen. Um ein Aneinanderhaften zu vermeiden, den Beutel während des Einfrierens ein paar Mal kräftig aufschütteln.

5. Wie bleiben die Erdbeeren saftig und süß?

Wenn Wasser in die Früchte gelangt, verlieren diese oft ihren Geschmack und das Aroma. Daher sollte man den grünen Stiel niemals vor dem Waschen entfernen. Außerdem ist es besser, die Erdbeeren erst kurz vor dem Verzehr im Wasser zu säubern, da der harte Wasserstrahl Druckstellen verursachen kann.

Schon gewusst?

Aus botanischer Sicht gehören die Erdbeeren gar nicht zur Gattung der Beeren, sondern zu den Sammelnussfrüchten. (ncz/eee/jok/spot)

Auch interessant