1. 24garten
  2. Mein Garten

Laternen selber basteln: Ideen mit Naturmaterialien

Erstellt:

Von: Franziska Irrgeher

Laternen erleuchten die Dunkelheit. Besonders schön sind selbst gebastelte Laternen, die mit Blättern und anderen Naturmaterialien beklebt wurden.

Ob spontan gebastelt oder geplant, mit gesammelten Naturmaterialien – Laternen werden besonders schön, wenn sie mit bunten Blättern oder Blüten beklebt sind. Eine selbstgemachte Laterne sieht besonders schön aus im Dunkeln. Schwer ist das nicht.

Laternen selbst basteln: Ideen mit Naturmaterialien

Vor dem Basteln können im Herbst oder Winter im eigenen Garten oder im nahegelegenen Park oder Wald schon Materialien gesammelt werden. Gut eignen sich zum Beispiel bunte Blätter, getrocknete Blüten oder auch Eicheln und andere kleine Dekorationselemente. Als Stab bietet sich ein Haselnusszweig oder eine andere biegbare Rute an.

Folgende Materialien brauchen Sie außerdem für eine Laterne:

Laternen selbst basteln: So gehen Sie vor

Sind die Materialien beisammen, geht es ans Basteln. Zuvor sollte geklärt werden, ob Pflanzenfreunde lieber einen Luftballon oder eine Flasche bekleben möchten. Beide Methoden eignen sich als etwas einfachere Alternative zur Laterne aus Papier und Karton. Die Vorgehensweise ist bei beiden Varianten ähnlich. Alternativ eignet sich ein leerer Tetrapak als Laterne, in den Löcher geschnitten werden.

Laternen selbst basteln: Anleitung für Laternen aus Luftballons

So basteln Sie eine Laterne mit Luftballons oder Flaschen:

Laternen selbst basteln: Anleitung für Laternen aus Tetrapaks

So basteln Sie eine Laterne mit Naturmaterialien und Tetrapaks:

Sicherer als Kerzen sind LEDs, die sich auch gut für selbstgebastelte Laternen eignen. Stimmungsvoller sind jedoch Teelichter, denn das flackernde Licht sorgt zusammen mit dem Laub für tolle Effekte. Wo der Stock für den Umzug nicht gebraucht wird, können anstatt des LED-Stabs auch LED Kerzen in die Laterne gestellt werden.

Auch interessant