1. 24garten
  2. Mein Garten

Kurkuma-Shot gegen Blähbauch: Einfach selbst gemacht

Erstellt:

Von: Ines Alms

Kurkuma ist in der ayurvedischen Küche ein Mittel gegen Völlegefühl und Blähungen. Ein Drink mit der gesunden Wurzel soll entzündungshemmend wirken.

München – Kurkuma soll Entzündungen bremsen und das Völlegefühl nach dem Essen lindern. Doch nicht nur das: Die Wurzel birgt in ihrem leuchtend orangefarbenen Inneren einen wahren Schatz für die Gesundheit, zumindest zeigen dies Laborstudien. Das Gewürz soll ein Heilmittel gegen Krebs, Alzheimer und Arthrose sein. Doch was ist wirklich dran an diesen Theorien und wie kann man die Wurzel am einfachsten in den Speiseplan einbauen? Die Antwort auf die letzte Frage ist nicht schwer: zum Beispiel mit einem Kurkuma-Shot.

Kurkuma-Shot: Dieser Drink soll Entzündungen ausbremsen

Ein Kurkuma-Drink mit frischen Wurzeln und getrocknetem Kurkuma-Pulver auf einem Holztisch (Symbolbild)
Ein Kurkuma-Shot hilft bei Völlegefühl. (Symbolbild) © agefotostock/Imago

Der Wirkstoff der Kurkuma-Knolle ist beim Anschneiden der Wurzel auf den ersten Blick sichtbar: der gelbe Farbstoff Curcumin. Dieser gilt in Laboruntersuchungen als entzündungshemmend. Somit könnte er gegen entzündliche Krankheiten wie Colitis Ulcerosa helfen. Ist Kurkuma also ein Superfood? Ob diese Laborstudien auf den Menschen übertragbar sind, ist möglich, aber bisher nicht belegt. Auch die Wirkung gegen Krankheiten wie Alzheimer, Krebs und Arthrose sind noch nicht genügend untersucht.

Nicht nur in der traditionellen chinesischen Medizin und nach den Lehren der Ayurveda wird die Kurkuma-Wurzel als verdauungsförderndes Mittel und gegen Blähungen eingesetzt. Diese Wirkung scheint unbestritten zu sein. Daher werden mit Kurkuma viele Gerichte aufgepeppt.

Kurkuma-Drink: Ein einfaches Rezept zum Selbermachen

Für einen Kurkuma-Shot mit Ingwer benötigen Sie nur wenige Zutaten:

Die Kurkuma- und die Ingwerwurzel schälen und im Mixer mit 200 Milliliter heißem, nicht mehr kochenden Wasser pürieren. Zitrone und Orange auspressen und dazugeben, die Mischung etwa 15 Minuten ziehen lassen. Zum Trinken durch ein Sieb abgießen, fertig. Der abgekühlte Drink hält sich im Kühlschrank bis zu vier Tage. Übrigens: Wenn bei der Zubereitung Kurkumaflecken auf die Kleidung kommen, können Sie diese mit Hausmitteln wie Backpulver entfernen.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von 24garten.de, den Sie gleich hier abonnieren können.

Wer die positiven Wirkungen des Kurkuma-Shots noch steigern möchte, malt noch etwas schwarzen Pfeffer dazu. Der im Pfeffer enthaltene Inhaltsstoff Piperin erhöht die Aufnahme des Kurkuma-Wirkstoffs Curcumin um das 2000-Fache, wie eine Untersuchung der Uniklinik Freiburg zeigt. Wem das Ganze zu scharf ist, der kann auch auf ein paar Tropfen neutrales Speiseöl verwenden, das die Aufnahme des fettlöslichen Curcumins verbessern soll. Und wer seinem Immunsystem richtig einheizen möchte, dem ist vor allem in der Erkältungszeit ein Ingwer-Shot zu empfehlen.

Auch interessant