1. 24garten
  2. Mein Garten

Kräuter räuchern: So sorgen Sie für winterlichen Duft in Ihrer Wohnung

Erstellt:

Von: Anna Katharina Küsters

Zu sehen ist ein weißes Stövchen, auf dem Tannennadeln liegen. Darunter brennt ein Teelicht (Symbolbild).
Tannennadeln lassen sich gut räuchern (Symbolbild). ©  imago images / blickwinkel

Und das ganz ohne Hexenkunst, denn beim Räuchern von Kräutern verbreitet sich der winterliche Duft wie von alleine. Das Räuchern ist zudem einfach und verbreitet Gemütlichkeit.

München – Sei es beim Lesen eines Buches auf der Couch oder bei Kaffee und Kuchen am Esstisch: Winterlicher Duft darf bei all den entspannenden und ruhigen Tätigkeiten in der Winterzeit nicht fehlen. Wer lieber auf Räuchermännchen verzichten möchte, sollte probieren, Kräuter zu räuchern. Denn viele Kräuter aus dem Garten verströmen geräuchert einen herrlichen Duft im Wohnzimmer.

Kräuter räuchern: So duftet Ihr Zimmer im Handumdrehen weihnachtlich

Grundsätzlich lassen sich alle Kräuter, die Gartenfreunde zur Hand haben, gut räuchern. Zur Winterzeit gibt es nur leider nicht so viele frische Kräuter wie zur Sommerzeit. Aber das ist kein Problem. Denn entweder trocknen Gartenfreunde die im Sommer gesammelten Kräuter, sodass sie auch noch in der Winterzeit nutzbar sind. Oder sie verwenden winterharte Kräuter, die auch im Winter noch auf dem Balkon oder der Terrasse wachsen. Besonders gut zum Räuchern aufgrund ihrer ätherischen Öle eignen sich zum Beispiel folgende Kräuter*:

All diese Kräuter zeichnen sich durch einen hohen Anteil an ätherischen Ölen aus und duften schon ungeräuchert stärker als andere Kräuter. So kennt wohl jeder Weihnachtsfan den wohltuenden Duft der Blaufichten-Nadeln, wenn diese Nadelbaum-Art für einen die richtige ist und sie bei einem im Wohnzimmer steht. Die wohltuende Wirkung von beispielsweise Kamille oder anderen Kräutern lässt sich auch gut in winterlichen selbst aufgebrühten Tees nutzen.

Wer den Duft der Kräuter noch etwas intensivieren möchte, räuchert neben den Kräutern zum Beispiel auch Fichtenharz mit. Das Harz darf weder frisch noch klebrig, sondern sollte bereits etwas härter sein. Damit das Harz gut portioniert ist, mörsern es Gartenfreunde vor dem Gebrauch am besten.

Kräuter räuchern: Das brauchen Sie zum Räuchern

Zum Räuchern brauchen Gärtnerinnen und Gärtner nicht viele Utensilien. Wer vom Tee trinken noch ein Stövchen übrig hat, kann dieses verwenden. Duftfreunde legen dafür ein kleines Gitternetz über das Stövchen, zünden das Teelicht an und legen die gewünschten Kräuter und Harze auf das Gitternetz. Wichtig ist, dass die Kräuter getrocknet sind, bevor sie auf das Netz kommen. So duften sie stärker und länger. Wer seiner Nase gerne olfaktorische Reize bietet, sollte auch über Duftgehölze im Garten nachdenken. Denn viele Sträucher und Gehölze verströmen auch im Winter noch einen herrlichen Duft und entspannen das Gemüt. *merkur.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.

Auch interessant