Garten im Herbst: Jetzt den Kompost umzuschichten, ist sinnvoll
Rasenschnitt, Blätter, Gemüseschalen – im Sommer hat sich viel angesammelt auf dem Kompost. Wer den jetzt umschichtet, hat mehrere Vorteile.
Es gibt viele Gartenarbeiten, die mehr Spaß machen als das Umsetzen des Kompostes. Aber wer es bisher aufgeschoben hat, kann den Herbst als günstigen Zeitpunkt dafür nutzen. Gerade wenn es zu dieser Jahreszeit feuchter wird, verhindert man so Fäulnis, versorgt den Kompost mit nötigem Sauerstoff und verringert sein Volumen.
Garten im Herbst: Kompost umsetzen ist jetzt sinnvoll

Nach sechs bis zwölf Monaten haben sich Grünschnitt und Gemüseabfälle zu einem reifen Humus entwickelt, oder besser, von Mikroorganismen zersetzen lassen. Wenn höchstens noch ein paar kleine Holzstückchen zu sehen sind, ist er fertig. Der frühe Herbst ist gut für das Umsetzten des Kompostes geeignet: Er ermöglicht vielen Pflanzen die letzte Düngung des Jahres, Obstbäume und Beerensträucher freuen sich über eine Mulchschicht aus Kompost. Noch gröbere Schichten sind eine ideale Lage für ein Hochbeet.
Abnehmende Temperaturen, insbesondere Frost, senken auch die Aktivität der Mikroorganismen im Komposthaufen, erklärt Selbst.de. Mehr Luftfeuchtigkeit, der Mangel von Sauerstoff und unter Umständen auch ein erhöhtes Auftreten von Pilzen und Schädlingen bzw. Krankheitserregern bremsen die Rotte, also die Bildung von Humus.
Um den Kompost umzusetzen, sollte es idealerweise ein paar Tage lang nicht geregnet haben, sodass er etwas abgetrocknet ist – wenn keine Erde an der Schaufel kleben bleibt, ist es richtig. Mein schöner Garten empfiehlt folgende Vorgehensweise:
- 1. Den Kompost schichtweise mit einer Schaufel oder Grabegabel aufnehmen und nahe dem Kompost auf ein Kompostsieb heben.
- 2. Fertiger Kompost sammelt sich darunter, ein paar Schaufeln davon kommen als Starthilfe zurück in den alten oder idealerweise auf einen neuen Kompost in einen zweiten Behälter. Diesen reichert man mit Kompostbeschleunigern wie Effektiven Mikroorganismen an.
- 3. Die gröberen Stücke, die auf dem Sieb verbleiben, wandern dann ebenfalls Schicht für Schicht auf den neuen Haufen, Steine und gröbere Äste werden entsorgt.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Gerade im Herbst sammelt sich oft viel Laub im Garten an. Da dies in großen Mengen auf dem Kompost nicht gut verrottet, bietet es sich an, eigene Laubkörbe anzulegen oder das Laub anderweitig zu verwenden.