1. 24garten
  2. Mein Garten

Pflanzendeko aus Moosbällen selber machen – Sie brauchen dafür nicht mal einen Blumentopf

Erstellt:

Von: Anne Hund

Mit wenigen Handgriffen zaubern Sie aus Erde und Moos kleine Kugeln – und setzen Ihre Lieblingspflanze hinein. Die Idee stammt aus Japan.

Ein Deko-Trend aus Japan hält Einzug in vielen Wohnzimmern: Kokedama. Bei dieser Art der Bepflanzung wird die Zimmerpflanze in einen Ball aus Erde und Moos gehüllt. Die kleinen Mooskugeln können Sie entweder kaufen, oder sie ganz einfach selber machen. Wer also noch auf der Suche nach einer angesagten Pflanzen-Deko oder einem hübschen Mitbringsel für die nächste Wohnungseinweihung ist, kann hier kreativ werden. Praktisch: Den Blumentopf können Sie sich schon mal sparen.

Kokedama: Welche Zimmerpflanzen eignen sich?

Für Kokedama (übersetzt: Moosball) eignen sich entweder, wie im Original aus Japan, ein Bonsai-Bäumchen, oder zum Beispiel Sukkulenten, Ziergräser, Efeu sowie Orchideen (die allerdings keine konventionelle Blumenerde vertragen). Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach: Die Wurzeln der jeweiligen Pflanze werden in einen Ball aus Moos gehüllt und lassen sich so hübsch verpackt als Tisch- oder als Hängedekoration nutzen. Wie Sie einen Adventskranz richtig binden, erfahren Sie zudem hier.

Kokedamas kann man einfach selber machen.
Kokedamas kann man auch einfach selber machen. © Westend61/imago

Kokedama: Pflanzendeko aus Mooskugeln selber machen

Für die Herstellung der Mooskugeln brauchen Sie:

Kokedama – DIY für die angesagte Deko mit Pflanzen

Jetzt geht es ans Gärtnern: Sie nehmen die Zimmerpflanze, die Sie in den Moosball einarbeiten wollen, aus dem Topf, befreien Sie von Erde und kürzen zu lange Wurzeln ein. Geben Sie nun ein paar Handvoll Erde in die Schüssel, formen Sie die feuchte Erde zu einer Kugel und setzen Sie den Pflanzballen aus Wurzeln und Erde hinein. Dafür drücken Sie zuerst ein Loch in die Erdkugel, damit die Pflanze genügend Platz hat. Bei einer Orchidee sollten Sie statt Erde ein Orchideen-Substrat verwenden. „Füllen Sie dieses mitsamt der Orchidee in einen Kaffeefilter und formen Sie das Ganze im Anschluss zu einer Kugel“, heißt es in einem Online-Bericht von Bayern 1. Nun müssen Sie die Erdkugel (beziehungsweise den Ball mit dem Substrat) nur noch mit frischem Moos umhüllen und den Blumendraht oder eine Schnur drumherum wickeln. Wer die Pflanzendeko aufhängen will, kann entweder die (bunten) Schnurenden oder wahlweise eine unauffällige Nylonschnur verwenden.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.

Den fertigen Kokedama in etwas Wasser tunken

Tipp: Vor dem Dekorieren den fertigen Kodema in etwas Wasser tunken und gut abtropfen lassen. Dann ist er gut gewässert. Bei Bedarf können Sie, wie bei anderen Hängepflanzen auch, später vorsichtig etwas Wasser von oben nachgießen.

Auch interessant