Welche Blumen Sie zur Krönung von König Charles III. sehen werden und welche Botschaft sie tragen
Am 6. Mai findet die Krönung von König Charles III. in London statt. Die Blumen für diesen Anlass sind auch eine Hommage an seine Mutter.
Endlich ist es so weit – am 6. Mai wird dem Sohn von Queen Elisabeth II., die im letzten Jahr gestorben ist, in der Westminster Abbey feierlich die Krone aufgesetzt. Diese Zeremonie für König Charles III. wird mit farbenfrohen Blumen begleitet, die mit großer Sorgfalt ausgewählt wurden und einiges über die Beziehung von Mutter und Sohn erzählen.
Blumen zur Krönung von König Charles III. haben eine Bedeutung

Die Auswahl der Blumen ist von Anfang bis Ende durchdacht. Der Florist Shane Connolly war schon bei der Hochzeit des Königs und Camilla im Jahr 2005 für den Blumenschmuck zuständig und erklärte dem Magazin The Telegraph: „Die Blumen gehören zu den Dingen, die den wahren Charakter des Königs und der Königin widerspiegeln können, einfache saisonale Gartenblumen, so wie sie sie selbst in ihren eigenen Gärten schneiden könnten. Ich hielt das für sehr wichtig.“
Die offizielle Einladung zur Krönung enthielt Blumen wie Kornblumen, Walderdbeeren, Hundsrosen, Glockenblumen und einen Zweig Rosmarin zur Erinnerung. Außerdem war die Einladung mit einer Wildblumenwiese und Abbildungen von Maiglöckchen umrandet. Das Maiglöckchen war eine Lieblingsblume von Queen Elisabeth II. im Jahr 1953 und Bestandteil ihres Krönungsstraußes.
Die Westminster Abbey schmücken 120 Blumenarten, davon 30 Sorten von Tulpen, Holzäpfel, Azaleen, Rhododendren und Buchenzweige, die Königin Elisabeth II. und Prinz Philip gepflanzt haben. Außerdem sieht man Nieswurz, zu deren Arten auch Christ- und Lenzrosen zählen und die bei der Hochzeit von König Charles III. mit Camilla schon dessen Knopfloch schmückte. Ferner Maiglöckchen und Schlüsselblumen für die Königin, auch Veilchen werden an der Great West Door zu finden sein. Hier sind auch zwei hohe Eiben gepflanzt, die später in Sandringham, dem Winter-Anwesen der Familie, als dauerhafte Erinnerung an die Krönung weiterwachsen sollen.
Die Botschaft von König Charles III. ist klar zu erkennen
Dass die Leidenschaft für Gartenarbeit, Natur und Nachhaltigkeit für König Charles III. wichtige Themen sind, klingt hier auch durch: Die Blumen zur Krönung wurden saisonal ausgewählt und alle im Vereinigten Königreich angebaut, von Cornwall im Südwesten Englands bis zur Isle of Skye vor der Nordwestküste Schottlands. Die Arrangements sind plastikfrei ohne Blumenschaum gesteckt.
Und zu guter Letzt werden die verwendeten Blumen und Zweige nach der Krönung der Wohltätigkeitsorganisation „Floral Angels“ gespendet, deren Schirmherrin die verstorbene Königin war. Auf diesem Weg sollen sie in Sträußen gebunden und beispielsweise an Pflegeheime, Heime, Hospize geschickt werden.