1. 24garten
  2. Mein Garten

Kletterrosen schneiden: Der Sommerschnitt verlängert die Blüte

Erstellt:

Von: Ines Alms

Öfterblühende Kletterrosen vertragen im Sommer einen Rückschnitt, es kommen neue Blüten. Darum lohnt auch schweren Herzens der Griff zur Schere.

München – Ob man Kletterrosen schneiden sollte oder kann, hängt davon ab, ob sie ein- oder mehrmals im Jahr blühen. Erstere, wie zum Beispiel Ramblerrosen, können Sie gut in Ruhe lassen, hier reicht ein Schnitt ein Mal im Frühjahr. Zweimal blühende Rosen, sogenannte Climber, reagieren auf einen zweiten Rückschnitt im Sommer mit der Bildung neuer Blüten. Es gibt aber auch andere sinnvolle Gründe.

Kletterrosen schneiden: Sommerschnitt verlängert die Blüte

Öfterblühende Kletterrosen regt man mit dem Sommerschnitt zu neuer Blütenbildung an.
Öfterblühende Kletterrosen regt man mit dem Sommerschnitt zu neuer Blütenbildung an. (Symbolbild) © Harald Lange/Imago

Öfterblühende Kletterrosen blühen etwa von Ende Mai bis Anfang Juli und noch einmal ab August. Sofern man eine solche Climber- Rose hat und weniger Wert auf eine schöne Hagebuttenbildung als Zierde und als Futterstelle für Singvögel legt, ist nach dem ersten Blütenflor der richtige Zeitpunkt für den Sommerschnitt. Damit verjüngt man die Rose, die sonst im unteren Teil stärker verholzt und weniger grün ist, man verringert die Anfälligkeit für Schädlinge und ermöglicht eine schnelle zweite Blüte. Bei Kletterrosen ist der Rückschnitt besonders sinnvoll, damit sich die Ranken nicht in schwer erreichbare Höhen schwingen.

Während der Blüte ist es schon sinnvoll – und vor allem schöner für das Gesamtbild der Rose –, einzelne Blüten mit kurzem Stiel wegzuschneiden. Für den Sommerschnitt geht man am besten mit kaltem Herz und heißer Schere vor – also keine Scheu beim Kürzen, aber mit einer sehr scharfen, sauberen Gartenschere: Man schneidet den Zweig unterhalb der alten Blüte, kurz über dem nächsten fünfblättrigen Trieb bzw. Laubblatt schräg ab.

Kletterrosen schneiden: Seitentriebe entfernen und die Pflanze düngen

Außerdem werden alle Triebe entfernt, die in die falsche Richtung wachsen oder Seitentriebe, die zu dicht wachsen. Damit sie im Sommer kräftig blühen, werden sie bis auf ein Auge zurückgenommen. Dies entspricht etwa zwei Drittel der Trieblänge. Hierbei gilt als Regel, dass man starke Triebe schwach zurückschneidet und schwache Triebe stark beschneidet.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im kostenlosen 24garten.de-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, Unkraut rund um die Rose zu entfernen, den Boden zu lockern und die Pflanze zu düngen. Am besten mit Kompost oder einem anderen organischen Dünger wie Hornspäne oder Bier.

Auch interessant