1. 24garten
  2. Mein Garten

Die schönsten Kletterpflanzen: Diese Exemplare verschönern jeden Garten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Irrgeher

Zu sehen ist Japanischer Blauregen, dessen Blüten über einen steinernen Weg hängen, die Wegränder sind grün (Symbolbild).
Blauregen kann, richtig gepflanzt, den Garten in eine blühende Oase verwandeln (Symbolbild). © W. Layer / blickwinkel / Imago

Kletterpflanzen eignen sich für Mauern, Rankgitter, Pergolen und einiges mehr. Blühende Exemplare bieten dabei neben Sichtschutz auch schöne Blüten. Das sind die schönsten.

München – Die Himmelsstürmer unter den Pflanzen sind eindeutig Rank- und Kletterpflanzen. Fliegen können sie zwar nicht, aber dafür erklimmen sie ungeahnte Höhen. So mancher Efeu begrünt schon mal ein ganzes Haus. Wer im Pflanzkasten mit Rankgitter, an einer Mauer oder Hauswand oder aber an der Pergola auf Kletterpflanzen setzen will, hat eine riesige Auswahl.

Die schönsten Kletterpflanzen: Diese Exemplare verschönern jeden Garten

Wie so oft in der Natur gibt es Kletterpflanzen, die wir als schön empfinden und gezielt anpflanzen und andere, die uns stören. Wicken sind so ein Fall, denn wo sie wild wachsen, möchten Gärtnerinnen und Gärtner sie oft loswerden. Gezielt angepflanzt dagegen können sie überaus hübsch aussehen. Wer auf Kletterpflanzen setzt, sollte also deren Vermehrung etwas im Blick haben, damit sie auch wirklich nur am gewünschten Ort bleiben. Abgesehen davon gibt es ein- und mehrjährige Kletterpflanzen. Zu den einjährigen gehören Prunkwinden, Duftwicken, die Schwarzäugige Susanne, Kapuzinerkresse und einige mehr.

Für Gartenfans mit Eigentum oder zumindest langfristig gemietetem Garten (und der Erlaubnis fürs Anpflanzen) bieten sich dagegen oft mehrjährige Kletterpflanzen an. Denn die begrünen mit der Zeit große Bereiche und sehen vor allem zur Blütezeit faszinierend aus.

Das sind einige der schönsten Kletterpflanzen:

Natürlich dürfen auch Duftwicken, Sternwinde und alle oben bereits genannten einjährigen Pflanzen nicht fehlen. Wichtig ist in jedem Fall die Rankhilfe.

Ohne Rankhilfe oder entsprechend grobkörniger Mauer keine Kletterpflanze. Die Rankhilfe kann ein klassisches Rankgitter aus Holz oder Metall sein, ein Drahtzaun, eine (Haus-)Mauer, Haselnuss-Stangen, eine Pergola oder ein Obelisk. Gartencenter bieten eine riesige Auswahl auch sehr hübscher Rankhilfen, die dem Garten zudem Struktur verleihen, leider haben sie auch ihren Preis. Hochwertige und beständige Materialen sind Holz oder (feuer-)verzinkte Rankhilfen aus Metall. Ansonsten würde die Rankhilfe bald durch den Regen rosten oder durch die Sonne verwittern. Kunststoff ist eine Option, aber oft zu leicht, um dem Gewicht großer Pflanzen stand zu halten.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Auch interessant