Waschmittel sparen: Einfach aus Kastanien selber machen
Der Herbst steht vor der Tür. Die kalte Jahreszeit bringt aber nicht nur steigende Energiepreise mit sich, auch die Kastanien-Saison ist eröffnet und die kann beim Sparen helfen.
Sammeln Sie im Herbst gerne Kastanien, um sie als Dekoration aufzustellen oder gar zu essen? Viele basteln gerne mit ihren Kindern im Herbst aus Kastanien lustige Tierchen, um sie als Herbstdeko auf das Fensterbrett zu stellen. Auch als Snack ist die Esskastanie nicht unbeliebt. Auch um Spinnen zu vertreiben, können Sie Kastanien verwenden. Aber wussten Sie, dass man mit Kastanien auch Wäsche waschen kann? Wie das funktioniert, lesen Sie im Folgenden.
Natürliches Waschmittel: Kann man mit Kastanien Wäsche waschen?
Kastanien eignen sich hervorragend, um schmutzige Wäsche zu waschen. So sparen Sie zumindest was das Waschmittel angeht beim Waschen Geld, und können so einen kleinen Teil dazu beitragen, den steigenden Energiekosten entgegenzusteuern. Auch Strom lässt sich beim Waschen mit der Waschmaschine mit dem richten Waschprogramm einsparen. Das weiße Fruchtfleisch der Kastanien enthält große Mengen an Saponinen, sogenannten Seifenstoffen. Die waschaktiven Naturtenside schäumen auf, wenn sie mit Wasser in Kontakt kommen und machen die Flüssigkeit weich. So können Verschmutzungen und Fette bei Ihrer schmutzigen Wäsche mit Kastanien als Waschmittel beseitigt werden. Kastanien können von Natur aus genau das, was herkömmliche Waschmittel tun.

Wie kann man ein natürliches und nachhaltiges Waschmittel aus Kastanien selber machen?
Es ist gar nicht schwer, sein eigenes natürliches und nachhaltiges Waschmittel aus Kastanien selber zu machen. Um mit einem Waschmittel aus Kastanien Ihre Schmutzwäsche kostengünstig vom Dreck zu befreien, benötigen Sie für einen Waschgang in etwa:
- 5-10 frische Kastanien
- 1 Liter lauwarmes Wasser
- ein Glas mit Schraubverschluss
Welches die zehn größten Stromfresser im Haushalt sind, können Sie bei Merkur.de nachlesen.
Wie Sie mit Hilfe von Kastanien als Waschmittel natürlich, nachhaltig und kostengünstig Wäsche waschen können:
- Sammeln Sie ausreichend Kastanien, die Sie für das selbstgemachte Waschmittel verwenden möchten.
- Waschen Sie die Kastanien gründlich und zerkleinern Sie sie anschließend. Das weiße Fruchtfleisch, das Sie für das Waschmittel benötigen, wird von der harten Schale gut geschützt. Deswegen brauchen Sie einen Hammer, Fleischklopfer oder ähnliches, um die Kastanien aufzubrechen.
- Damit bei der Zerkleinerung der Kastanien für Ihr Waschmittel kein Chaos entsteht, können Sie die Kastanien in einen Stoffsack legen und anschließend darauf hämmern. Je kleiner die Kastanienstücke werden, desto besser können sich die Seifenstoffe lösen.
- Füllen Sie die Kastanien-Brösel in das Glas, gießen Sie das lauwarme Wasser hinzu und verschrauben Sie den Deckel. Schütteln Sie das Schraubglas, damit der Seifenschaum entsteht.
- Lassen Sie das selbstgemachte Waschmittel aus Kastanien und Wasser einige Stunden einwirken, bis die Seifenlauge fertig ist. Bevor Sie es in die Waschmaschine geben, seihen Sie die Flüssigkeit durch ein Sieb ab.
- Das Kastanien-Waschmittel können Sie für Waschgänge zwischen 30 und 60 Grad Celsius verwenden. Beachten Sie aber, dass Flecken und starke Verschmutzungen vor dem Waschen in der Waschmaschine vorbehandelt werden müssen.
Wenn Sie nicht vor jedem Waschgang erst einmal das Kastanien-Waschmittel herstellen wollen, können Sie sich auch einen Vorrat anlegen. Da das Flüssigwaschmittel im Kühlschrank allerdings nicht länger als drei Tage haltbar ist, sollten Sie die zerbröselten Kastanien an der Luft trocknen lassen und trocken lagern. Erst wenn absehbar ist, wenn Sie das Kastanien-Waschmittel aufbrauchen können, sollten Sie die Kastanien mit Wasser zu einer schaumigen Seifenlauge mischen.