Im Juni und Juli Samen sammeln: Besser als aus dem Gartencenter
Wer im kommenden Jahr im Garten wieder eine schöne Blumenpracht haben möchte, der kann jetzt schon auf Samensuche gehen.
München – Blumen oder Blumensamen kann man teuer im Fachgeschäft kaufen, oder sie einfach zeitnah selbst einsammeln! Dafür braucht man lediglich ein geeignetes Blumenbeet, eine Gartenschere sowie Briefumschläge oder Papiertüten.
Im Juni und Juli Samen sammeln: Für neue Blumen im nächsten Jahr

Verblühte Blumenköpfe an Ihren Pflanzen sehen nicht besonders schön aus, können aber umso hilfreicher sein, wenn Sie die verbleibenden Samen daraus entfernen. Die neuen Samen können Sie dann in einem anderen Gartenteil verstreuen oder sie als Samen für zukünftige Zimmerpflanzen nutzen. Das sollten Sie dabei beachten:
- Die Samen müssen vor dem Einsammeln reif sowie vollkommen trocken sein. Sammeln Sie die Samen also nicht nach einem Gewitter, sondern vorzugsweise am Nachmittag, wenn die Sonne für eine Weile auf die Pflanze geschienen hat.
- Bei Klatschmohn sollten Sie gleich den kompletten Fruchtstand einsammeln, aber nur wenn die meisten Blüten der Pflanze bereits verblüht sind. Die Samen befinden sich dann im Inneren des Fruchtstandes. Entweder drehen Sie die ganze Blüte ab oder entfernen diese mit der Gartenschere. Man kann die Blüte auch vorsichtig zwischen den Fingern zerdrücken, sodass sich die Samen herauslösen. Diese dann einfach in den Umschlag geben.
- Bei Sonnenhüten müssen Sie definitiv zur Gartenschere greifen, denn die robusten Köpfe lassen sich nur mit großem Kraftaufwand abdrehen.
- Korbblütler wie Kosmeen, die ihre Samen auf der Außenseite tragen, haben gewöhnlicherweise nur zehn bis 15 Samen.
- Die meisten Samen hat Amarant, auch Fuchsschwanz genannt. Mit wenig Aufwand lassen sich tausende von Samen gewinnen.
- Beschriften Sie unbedingt mit einem Marker die Umschläge.
Bei Hybridpflanzen ist das Sammeln etwas schwerer, da diese im nächsten Jahr meist weniger gut blühen.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im kostenlosen 24garten.de-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Die gesammelten Samen eignen sich hervorragend als Geschenk für alle Menschen mit Affinität zum Gärtnern. Immer gilt: Ernten Sie die Samen nicht zu früh, da dies sonst die Blüte beeinträchtigt.