1. 24garten
  2. Mein Garten

Im Juni und Juli Samen sammeln: Besser als aus dem Gartencenter

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Joana Lück

Wer im kommenden Jahr im Garten wieder eine schöne Blumenpracht haben möchte, der kann jetzt schon auf Samensuche gehen.

München – Blumen oder Blumensamen kann man teuer im Fachgeschäft kaufen, oder sie einfach zeitnah selbst einsammeln! Dafür braucht man lediglich ein geeignetes Blumenbeet, eine Gartenschere sowie Briefumschläge oder Papiertüten.

Im Juni und Juli Samen sammeln: Für neue Blumen im nächsten Jahr

Ein exotisch blühender Fackel-Ingwer in einem Beet.
Der Fackel-Ingwer gehört zur Familie der Ingwergewächse. (Symbolbild) © Devilkae/Imago

Verblühte Blumenköpfe an Ihren Pflanzen sehen nicht besonders schön aus, können aber umso hilfreicher sein, wenn Sie die verbleibenden Samen daraus entfernen. Die neuen Samen können Sie dann in einem anderen Gartenteil verstreuen oder sie als Samen für zukünftige Zimmerpflanzen nutzen. Das sollten Sie dabei beachten:

Bei Hybridpflanzen ist das Sammeln etwas schwerer, da diese im nächsten Jahr meist weniger gut blühen.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im kostenlosen 24garten.de-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Die gesammelten Samen eignen sich hervorragend als Geschenk für alle Menschen mit Affinität zum Gärtnern. Immer gilt: Ernten Sie die Samen nicht zu früh, da dies sonst die Blüte beeinträchtigt.

Auch interessant