1. 24garten
  2. Mein Garten

Insektenhotels: Ist das Geldmacherei oder Tierschutz?

Erstellt:

Von: Ines Alms

Wie sinnvoll sind Insektenhotels wirklich? Viele der kaufbaren Nisthilfen sind für Wildbienen und andere Nützlinge nicht artgerecht, sondern nutzlos.

Obernkirchen – Eine schöne Idee: Da der Mensch den natürlichen Lebensraum der Insekten mit Betonfassaden und naturfernen Gärten beschränkt, bietet er ihnen als Ersatz eine dekorative Unterkunft zum Nisten. Leider sind die in Baumärkten oder Discountern angebotenen Insektenhäuser oft zwar lukrativ für die Verkäufer, aber nutzlos für Wildbienen und Co.

Insektenhotels: Geldmacherei oder Tierschutz?

Ein mehrteiliges, mit kleinen Holzscheiten gefülltes Insektenhotel mit einem roten Rahmen
Insektenhotels sind eine künstlich geschaffene Nisthilfe. (Symbolbild) © Future Image/Imago

Es stimmt: Wildbienen und andere Insekten haben es aufgrund von einem fehlendem Nahrungsangebot und mangelnden Nistmöglichkeiten immer schwerer zu überleben. Es gibt aber mehrere Hilfen für den Insektenschutz im Garten, dazu zählen auch Insektenhotels: Sie sind sinnvoll für den Tierschutz und den Erhalt der Artenvielfalt.

Wie der Bund Naturschutz („NABU“) erklärt, sind jedoch viele der kaufbaren Nisthilfen nutzlos: Ungeeignete Materialien und Bauweisen sind für die Nützlinge schlimmstenfalls sogar schädlich. Das investierte Geld haben Sie dann zum Fenster hinausgeschmissen.

Beim Kauf oder beim Selberbauen sollten Sie daher auf folgende Bauweisen verzichten:

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im kostenlosen 24garten.de-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Reisighaufen bieten Lebensraum für Marienkäfer

Laut dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern e. V. („LBV“) sind auch Füllstoffe wie Stroh, Fichtenzapfen, Holzwolle oder Holzhäcksel für Insekten weitgehend nutzlos. So sind Totholz- oder Reisighaufen im Garten für Marienkäfer, Florfliegen und andere Insekten wesentlich besser geeignet.

Wer die Mühe nicht scheut, kann den Nützlingen das Insektenhotel selbst bauen. Das ist Ihnen zu kompliziert? Bienen freuen sich zum Beispiel auch über eine insektenfreundliche Bepflanzung auf dem Balkon oder im Garten.

Auch interessant