Igelhaus bauen: In wenigen Schritten zum Winter-Unterschlupf
Bereits ab November ziehen sich Igel zu ihrem Winterschlaf zurück. In einem eigens gebauten Igelhaus finden sie einen sicheren Unterschlupf.
Der Igel (lat. Erinaceidae) gehört zu den Säugetieren, die einen „echten Winterschlaf“ machen und sich somit nicht wie Waschbär, Eichhörnchen, Dachs und Bär von November bis zum Frühjahr im Rahmen einer kürzeren Winterruhe zurückziehen. Doch mit weniger Wald und zunehmend urbanen Räumen wird die Suche nach einem Unterschlupf zunehmend schwer. Ein selbstgebautes Igelhaus kann die Lösung sein.
Igelhaus bauen: In wenigen Schritten zum Winter-Unterschlupf für Igel

In alten Baumstämmen, Höhlen oder Laubhaufen – Igel sind nicht allzu wählerisch, was ihre Winterbehausung betrifft. Da viele Gärten aber immer weniger Unterschlupfmöglichkeiten für die kleinen Säugetiere bieten, können Sie mit einem selbstgebauten Igelhaus nachhelfen. Das benötigen Sie laut Norddeutschem Rundfunk (NDR) für das kleine DIY-Projekt:
- Holzbretter
- Schrauben und Nägel
- Alternativ einen alten Blumentopf oder eine auf den Kopf gestellte Obstkiste
Sie brauchen keinen Bauplan, um einem Igel eine adäquate Behausung zu bieten. Fasst das Igelquartier für den Winter etwa 30 mal 30 Zentimeter Grundfläche und ist nochmal so hoch, sind die Grundvoraussetzungen geschaffen. Wichtig ist, dass der Eingang nicht zu groß ist, da sonst Katzen, Waschbären oder Hunde auch Zutritt haben. Etwa acht bis zehn Zentimeter sind bei einer Tür ausreichend, wie NDR weiß. Nach unten kann das Haus offen sein. Verwenden Sie nicht zu dünne Holzbretter, damit das Haus nicht wegfliegt und Schnee und Regen möglichst gut abgehalten wird
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.
Es eignen sich auch Steine, die man zu einem Igelhaus umfunktionieren kann, indem man sie befestigt und stapelt. Auch ein alter Blumentopf oder eine auf den Kopf gestellte Obstkiste eignen sich als Behausung. Verwendet man Obstpaletten, so sollte man diese mit weiteren Brettern sichern, da sonst zu viel Luft ins Innere gelangt.
Mit welchem Futter Sie Igel vorm Winterschlaf füttern sollten, erfahren Sie hier.