Die schönsten Herbstpflanzen: Blumen, Bäume und Büsche für mehr Farbe im Garten
Der Herbst im Garten muss keineswegs langweilig und trist sein. Mit den richtigen Herbstpflanzen setzen Sie Akzente und sorgen für eine farbenprächtige Naturkulisse.
München – Nach dem größtenteils verregneten Sommer dieses Jahr ist die Freude auf den nahenden Herbst meist nicht allzu groß. Denn Herbst bedeutet auch bewölkter Himmel und noch mehr Grau. Das muss aber nicht sein, mit der richtigen Gartenbepflanzung wird es bunt, elegant und bestenfalls so schön, dass Sie freiwillig viel Zeit draußen verbringen. Die schönsten Herbstpflanzen stellen wir im Folgenden vor.
Die schönsten Herbstpflanzen: Büsche, Blumen und Stauden für mehr Farbe
Schönheit liegt natürlich im Auge des Betrachters, vor allem bei Pflanzen. Wer also beispielsweise keine Fetthenne mag, kann natürlich auch auf Pflanzen mit weicheren und dünneren Blättern setzen. Statt Büschen und Bäumen eignen sich für kleinere Gärten vor allem Stauden und auch bei den Blumen gibt es genug Auswahl. Bestenfalls wird so ein Garten natürlich langfristig geplant, sodass zu jeder Jahreszeit irgendwas blüht, selbst im Winter. Kurzentschlossene können aber auch jetzt noch schnell einige schöne Herbstpflanzen besorgen und vor dem ersten Frost in einigen Wochen in die Erde setzen.
Die schönsten Herbstpflanzen: Herbstliche Blumen für mehr Farbe
Die Blütezeit vieler Pflanzen ist zwar nach dem Sommer vorbei, aber es gibt beispielsweise genügend insektenfreundliche Pflanzen, die bis September oder länger blühen.

Zudem sind folgende Blumen besonders schön im Herbst:
- Herbst-Anemone: Sie wirkt zart und bringt vor allem Farbe in den Garten.
- Herbst-Astern: Auch Astern sind ein Klassiker im Herbst, sie blühen recht lange und machen damit auch den Winteranfang noch bunt. Vor allem Insekten profitieren noch im Spätherbst von ihnen.
- Chrysanthemen: Wer große Blütenköpfe bevorzugt, sollte zu Chrysanthemen greifen. Bestenfalls kombiniert mit einigen insektenfreundlichen Herbstblumen, falls es sich um gefüllte Chrysanthemen handelt.
- Dahlien: Darf es noch auffälliger sein als eine Chrysantheme? Dann sehen Sie sich doch Dahlien mal näher an. Es gibt sie in beinahe allen Farben und sie blühen bis spät in den Herbst.
- Fetthenne: Der Klassiker. Die Fetthenne ist robust und bildet recht schöne Blüten, ideal für eine eher windige und unwirtliche Jahreszeit also.
- Silberkerze: Wie der Name schon andeutet, hat diese Pflanze hübsche, weiße und kerzenartige Blütenstände. Sie kann recht hoch werden und eignet sich damit auch als Bepflanzung für die hinterste Reihe in einem gestaffelten Staudenbeet.
- Zinnie: Bunt, bunter, Zinnien. Diese Pflanzen punkten mit hübschen Pastelltönen als Blütenfarben und garantieren damit quasi gute Laune. Sie blühen bis in den Oktober und erfrieren dann im Winter. Es gibt die hübschen Blumen übrigens gefüllt und ungefüllt.
- Besenheide und Co.: Heiden gehören ebenso wie die Fetthenne eigentlich in jeden herbstlichen Garten. Besenheide, Winterheide und mehr blühen dann, wenn alles andere längst dem Frost zum Opfer gefallen ist. Zugegeben: Die Optik ist Geschmackssache.
- Ziersalbei: Noch eine überaus dekorative Herbstpflanze ist der Ziersalbei. Er blüht das erste Mal im frühen Sommer, kann dann aber nach einem Rückschnitt nochmal im Herbst blühen. Essbar ist er nicht, doch bei Insekten äußerst beliebt.
- Echinacea (Sonnenhut): Je nach Sorte kann Echinacea bis in den Oktober hinein blühen. Die farbenfrohen, großen Blüten sind nicht nur hübsch, sondern auch wichtig für Insekten.
- Hornveilchen: Die halten meist sogar den Winter über durch. Hornveilchen blühen ausdauernd, schön und recht filigran.
- Lampionblume: Sie eignet sich ideal für herbstliche Dekorationen und ist definitiv ein Highlight im Garten.
Idealerweise sehen Sie sich vorab die Standortansprüche und Pflege an und kombinieren dann einige Pflanzen. Hinten können höhere Exemplare wie Sonnenhut oder Silberkerze stehen, vorne kleinere Pflanzen wie die Besenheide oder Zinnien. Oder Sie säen einfach ein buntes Herbstbeet an. Sogar manche Gründüngung, frühzeitig ausgebracht, kann im Herbst noch schön blühen. Auch Herbstzeitlosen und andere kleinere Pflanzen blühen im Herbst schön*.
Die schönsten Herbstpflanzen: Die schönsten Bäume und Büsche
Die bunten Blüten bringen Farbe in Beete und Töpfe, sogar manches Hochbeet bekommt damit eine neue Aufgabe im Herbst. Doch das wahre Highlight eines Gartens im Herbst sind immer noch die bunten Blätter und Früchte. Daher sollten farbenprächtige, größere Pflanzen wie Bäume, Sträucher und Büsche nicht fehlen.
Diese Bäume und Büsche sind im Herbst besonders schön:
- Amberbaum: Nicht heimisch, punktet aber mit einer tollen Herbstfärbung. Die sommergrünen Blätter färben sich im Herbst langsam in verschiedensten Rot- und Gelbtönen. Alternativ eignet sich natürlich auch Ahorn.
- Schneebere: Kennen Sie aus Ihrer Kindheit noch die weißen Beeren, die wie Knallerbsen geworfen werden können? Das sind Früchte der Schneebeere. Auch als Knallerbsenstrauch bekannt, punktet sie im Herbst mit strahlend weißen und sehr hübschen Früchten. Zuvor noch sind aber auch die zarten rosa Blüten sehr schön.
- Torfmyrte: Wer es etwas kleiner mag, kann alternativ zur Torfmyrte greifen, ihre Früchte ähneln der der Schneebeere, sind aber oft rosa.
- Hartriegel: Diese Pflanze punktet mit einer tollen Herbstfärbung in Rottönen. Pflanzen Sie Hartriegel alleine, dann wirkt er noch toller.
- Pfaffenhütchen: Besser bekannt als Spindelstrauch, sieht im Herbst ebenfalls toll aus. Die pinken Früchte sind definitiv einen Blick wert und die Blätter verfärben sich rötlich.
Ergänzend bieten sich auch zahlreiche Ziergräser an, die bis in den Winter schön bunt bleiben. Wer auf Pflanzen wie Wilde Karde oder Disteln setzt, hat zudem selbst nach dem ersten Frost eine recht filigrane Gartendekoration, auch wenn die Pflanzen längst verblüht haben. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.