Herbst-Dekoration mit Hortensien: Tipps zum Basteln im November
Hortensien sind eine sehr beliebte Gartenpflanze und mit den richtigen Tricks lassen sich die Blüten in wunderbare Dekorationen umwandeln.
München – Der Garten hält besonders im Oktober und November jede Menge Naturmaterialien zum Basteln bereit. Neben Hagebutten, Ziergräsern, buntem Laub und Kastanien sollten Gartenfans auch die verblühten Hortensien nicht außer Acht lassen. Denn auch aus ihnen lassen sich wunderbare Herbst-Dekorationen basteln.
Herbst-Dekoration mit Hortensien: Leichte Anleitungen zum Nachbasteln
Beim Basteln mit Hortensien ist es wichtig, dass Gartenfreunde die richtigen Hortensien-Blüten abschneiden. Besonders gut machen sich laut dem Bayerischen Rundfunk (BR) beispielsweise weiße, verblühte Rispenhortensien. Die Blütenköpfe dürfen ruhig schon ein wenig grün und zartrosa sein, das bringt noch mehr Farbspiel in die Herbst-Dekoration. Gärtnerinnen und Gärtner schneiden dabei am besten nicht alle Blütenstände ab, denn die eingetrockneten Rispen sehen im Winter auch mit Frost überzogen wunderschön aus.
Des Weiteren sollten Gartenfreunde auf ihrer Tour durch ihr grünes Reich noch weitere Materialien sammeln. Besonders gut zum Basteln eignen sich beispielsweise Hagebutten. Die dürfen nicht zu reif sein, sondern müssen noch eine feste Schale haben, da sie sonst beim Basteln kaputtgehen. Neben den herkömmlichen, größeren Hagebutten eignen sich auch kleinere sogenannte Perlhagebutten besonders gut für die Herbst-Dekoration. Der BR empfiehlt beispielsweise die Rose „Rosa Multiflora“ im Garten zu kultivieren, da sie leicht zu pflegen ist, eine schöne Blüte trägt und viele der kleinen, roten Hagebutten hervorbringt. Neben den Hagebutten sammeln Pflanzenfans am besten noch ein paar schöne, gerade Weidenzweige, sie bilden später das Grundgerüst für den Herbst-Kranz.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Herbst-Dekoration mit Hortensien: Kreativität gefragt
Nicht immer klappt beim Basteln alles so, wie vorgeschrieben. Daher sind Gartenfreunde auch bei dieser Herbst-Dekoration gefragt und können ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Als kleinen Anstoß und Inspiration können sie folgende Anleitung vom BR nutzen:
- 1. Die Weidenzweige auf eine Länge schneiden und zu einem Kranz zusammenstecken. Dabei kann wahlweise noch Draht zum Einsatz kommen, der das Gerüst etwas stabilisiert. Wer auf Draht verzichtet, kann im Winter den ganzen Kranz direkt auf den Kompost geben.
- 2. Einige der Weidenzweige stecken Bastelfans seitlich in den Kranz, sodass sich nach und nach eine Halbkugel über dem Kranz bildet. Die Weidenzweige, die die Kugel bilden, sollten nicht allzu eng gesteckt sein, sodass am Ende die Hortensien darunter noch Platz finden.
- 3. Dann stecken Bastelfreunde und -freundinnen große und kleine Hagebutten sowie andere gesammelte Materialien in den Weidenkranz.
- 4. Nun kommen die weißen Hortensien in die Mitte des Kranzes unter die Halbkugel. Damit die Herbst-Dekoration auch im Dunkeln auffällt, lohnen sich Lichterketten. Die lassen sich leicht in den Kranz einbauen und bringen so das Ganze zum Leuchten.
Ist das Gesteck fertig, findet es an einem geschützten Platz auf der Terrasse, zum Beispiel auf dem Gartentisch, einen guten Platz. So leuchtet die Herbst-Dekoration mit Hortensien am Abend und bringt Farbe in den Tag.