1. 24garten
  2. Mein Garten

Geranien mit Hausmitteln düngen: Milch lässt Balkonpflanzen üppig blühen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andrea Stettner

Für eine kräftige Blüte sollten Geranien in regelmäßigen Abständen gedüngt werden. Das funktioniert auch ohne Chemie – und zwar mit Hausmitteln aus dem Kühlschrank.

Geranien (auch Pelargonien genannt) gehören zu den absoluten Klassikern unter den Balkonblumen und im Garten. Ihre üppige Blütenpracht verschönert im Sommer jedes Haus, sei es in der stehenden oder hängenden Variante. Obwohl Geranien für Bienen eigentlich nutzlos sind und deshalb manche von einer Bepflanzung mit Geranien abraten, setzen dennoch viele Hobbygärtner nach wie vor auf sie. Damit Geranien ihre volle Blütenpracht entfalten und möglichst lange blühen, benötigen Ihre Pflanzen ein wenig Unterstützung in Form eines Düngers, der sie mit den wichtigsten Nährstoffen versorgt. Wer auf Chemie verzichten will, kann seine Geranien mit natürlichen Hausmitteln pflegen. Das Gute daran: Fast jeder hat ein solches davon in seinem Kühlschrank oder in der Küche stehen.

1. Geranien mit Milch düngen

Milch eignet sich bestens zur Düngung von Geranien, denn es enthält viel Kalzium und andere Nährstoffe, welche den beliebten Balkonblumen zugutekommen. Um den natürlichen Geraniendünger herzustellen, mischen Sie einfach einen Liter Milch mit etwa drei bis vier Litern Wasser. Damit gießen Sie die Geranien einmal im Monat.

Blühende Geranien an einem Haus. Geranien blühen besonders üppig, wenn man sie mit natürlichen Hausmitteln düngt.
Geranien blühen besonders üppig, wenn sie regelmäßig gedüngt werden. Das funktioniert auch mit natürlichen Hausmitteln. © P. Royer/Imago

2. Backhefe als Dünger für Geranien

Backhefe soll die Blütezeit von Geranien verlängern und die Entwicklung der Knospen beschleunigen. Und so stellen Sie den Hefe-Dünger her:

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.

3. Pelargonien mit Bananenschalen pflegen

Nicht nur Bananen stecken voller Vitamine und Mineralien. Auch ihre Schale enthält wichtige Nährstoffe, wie Magnesium, Kalium und Phosphor, weshalb sie bestens als Blumendünger infrage kommen. Geranien profitieren vor allem vom enthaltenen Kalzium der Südfrucht und danken es mit einer üppigen Blüte. Da Bananenschalen jedoch nur wenig Stickstoff enthalten, eignen sie sich lediglich als Zusatzdünger für Geranien.

Um zu vermeiden, dass Pestizide, die sich oft in großen Mengen auf der Schale befinden, in die Blumenerde gelangen, sollten Sie besser auf Bio-Bananen setzen. Und so stellen Sie den Bananenschalen-Dünger für Ihre Pflanzen her:

Die Pflanzenwerden nun einmal alle 3 Wochen mit dem Bananenschalen-Dünger gegossen.

Um im Frühjahr die Blühfreude Ihrer überwinterten Geranien zu unterstützen, sollten sie gestutzt und ausgeputzt werden. Und auch im Sommer sollten Geranien regelmäßig „ausgeputzt“ werden, um sie beim Wachstum zu unterstützen.

Auch interessant