1. 24garten
  2. Mein Garten

Schnecken vertreiben: Zehn Methoden, mit denen Sie die Schädlinge dauerhaft loswerden

Erstellt:

Von: Ines Alms

Schnecken im Garten sind für Blumen- und Gemüsefans ein Graus. In unserer Bildergalerie finden Sie zehn Methoden, die bei der Bekämpfung Erfolg versprechen.

Mann hackt im Gartenbeet
1 / 10Vorbeugen ist besser als Bekämpfen: Im zeitigen Frühjahr sollte man die Böden gut durchhacken. Sobald die Schneckeneier an der Oberfläche liegen, sind sie Fraßfeinden und dem Wetter ausgesetzt. © Westend61/Imago
Blindschleiche frisst eine Nacktschnecke.
2 / 10Ein naturnaher Garten bietet Fraßfeinden wie Blindschleichen, Vögeln und Kröten Unterschlupf. © blickwinkel/Imago
Sägemehl und Späne in und um Töpfen
3 / 10Raues Sägemehl oder Kalk in breiter Schicht um die Beete gestreut sind nichts für zarte Schneckenhaut. © Panthermedia/Imago
Ein Fadenwurm bzw. Nematode
4 / 10Fadenwürmer (Nematoden) jagen die Genetzte Ackerschnecke und sind für den Menschen ungefährlich. Man bestellt sie im Fachhandel und mischt sie dem Gießwasser bei. © blickwinkel/Imago
Schaufel mit Kaffeesatz und Rose
5 / 10Hausmittel wie ausgestreuter Kaffeesatz wirken gegen Schnecken, aber oft nur kurzfristig. © Martin Bäuml Fotodesign/Imago
Mann gießt Hochbeet.
6 / 10Gießen Sie lieber frühmorgens, damit die Nahrungssuche für die nachtaktiven Schnecken auf trockenem Boden beschwerlicher wird. © imagebroker/Imago
Laufenten auf einer Wiese
7 / 10Laufenten haben Schnecken zum Fressen gern. Wer ihnen keine Unterkunft bieten kann, kann sie tageweise mieten. © Panthermedia/Imago
Frisch gerodeter Knoblauch
8 / 10Ob als Beetumrandung gepflanzt oder als Sud zum Aufsprühen – Knoblauch gehört zu den Pflanzen, die Schnecken abschrecken. © Panthermedia/Imago
Schneckenzaun um Gemüsebeet
9 / 10Mechanische Barriere: Ein Schneckenzaun ist nicht attraktiv, aber effektiv. © imagebroker/Imago
Nacktschnecke wird mit Salatblatt von Tagetes abgesammelt
10 / 10Das Absammeln ist eine sehr wirksame Methode: Locken Sie die Tiere mit Holzlatten, Dachziegeln, umgedrehten Blumentöpfen oder Orangenschalen, unter denen Sie sie spät abends aufklauben. © Panthermedia/Imago

Nicht jede Schnecke ist im Garten gleichermaßen zu fürchten. Im Gegensatz zur Spanische Wegschnecke, dem wahren Übeltäter im Gemüsebeet, haben die meisten Gehäuseschnecken wie die Weinbergschnecke oder Bänderschnecke einen größeren Speiseplan. Sie sitzen auch im Kompost und verrichten dort sinnvolle Gartenarbeit, indem sie totes Pflanzenmaterial verwerten. Daher gelten sie auch nicht als Schädlinge.

Nacktschnecken wie die Spanische Wegschnecke oder Ackerschnecken hingegen schaffen drei Meter in einer Stunde und kann auf diesem Weg viel Schaden anrichten. Daher ist beispielsweise eine Bierfalle im Beet zwar einen Versuch wert, lockt aber andererseits auch Schnecken aus dem ganzen Umfeld an. Gute Alternativen sind mechanische Barrieren oder abschreckende Pflanzen, sodass die Tiere dem Gemüse gar nicht erst zu nahe kommen. Schneckenkorn sollte nur die letzte Maßnahme sein.

Auch interessant