1. 24garten
  2. Mein Garten

Gurkenwasser nicht wegschütten: Es ist nützlich in Küche und Bad 

Erstellt:

Von: Franziska Irrgeher

Sind die Essiggurken aufgegessen, bleibt ein Glas Gurkenwasser übrig. Wegschütten sollten Sie das keinesfalls, sondern einfach zu Hause nutzen.

Essiggurken sind eingelegte Gurken und somit ungeöffnet recht lange haltbar. Einmal geöffnet, ist das kleine Gemüse dann eine tolle Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten und schon bald leer. Wer nun vor einem Glas Gurkenwasser steht und überlegt, die Flüssigkeit wegzukippen, sollte das nicht tun. Denn Gurkenwasser lässt sich wunderbar in der Küche und für die Gesundheit nutzen.

Gurkenwasser nicht wegschütten: So hilfreich ist es für Küche und Gesundheit

Zwei geöffnete Gläser mit Essiggurken auf einem Holzuntergrund
Ob als Entkalker oder als Reiniger: Gurkenwasser ist vielfältig einsetzbar. © Panthermedia/Imago

Gewürzgurken sind beliebt und werden gerne als Beilage gekauft, schließlich sind sie direkt einsatzbereit. Die sauren Gurken helfen beispielsweise nach einer durchzechten Nacht gegen den Kater. Was dann bleibt, ist Gurkenwasser. Natürlich wäre das theoretisch trinkbar, nährstoffreich und damit recht gesund. Ob man das Wasser tatsächlich pur trinken möchte, ist aber eine persönliche Entscheidung. Glücklicherweise gibt es alternativ noch eine Menge anderer Verwendungsmöglichkeiten.

Doch was ist Gurkenwasser eigentlich genau? Fest steht, dass es dem Haltbarmachen von Gurken dient. Im Gurkenwasser selbst befinden sich meist Wasser, Essig, Salz und Gewürze.

Günstiges Hausmittel: Einsatzbereiche für Gurkenwasser

Folgendes können Sie mit Gurkenwasser dann machen:

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Übrigens nutzen einige Landkreise Gurkenwasser sogar an Stelle von Streusalz, es ist also wirklich ein wahres Allroundtalent.

Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die nur mit frischen Gurken beziehungsweise deren Wasser klappen: Frisches Gurkenwasser aufs Gesicht aufgetragen, soll die Poren etwas zusammenziehen. Wer möchte, kann es also in die tägliche Morgenroutine integrieren.

Übrigens ist nicht nur Gurkenwasser ein nützliches Hausmittel, auch Kartoffelwasser können Sie beispielsweise als Pflanzendünger im Garten noch sinnvoll weiterverwerten.

Auch interessant