1. 24garten
  2. Mein Garten

Gurken: Die Schalen niemals wegwerfen – sie wirken wahre Wunder im Garten

Erstellt:

Von: Jessica Jung

Wer seine Gurken schält, schmeißt die Schale meist weg. Dabei ist die Hülle der Gurke ein wahres Wundermittel im Garten.

Dortmund – Einige Verbraucher essen ihre Gurken lieber geschält und werfen die Schale danach weg. Dabei befinden sich darin Vitamine, Ballaststoffe und Mineralien. Diese können gerade für Hobbygärtner praktisch sein und für ein tolles Wachstum verschiedenster Pflanzen sorgen, berichtet RUHR24. Doch wie werden die Schalen angewendet?

Gurkenschale wiederverwenden – Dünger für Garten selbst herstellen

Gurkenschale sollten Verbraucher niemals wegwerfen. Hobbygärtner können aus den Resten der Gurke ganz einfach Dünger für den Garten herstellen, wie ein Instagram-User in einem Video erklärt. Benötigt wird neben der Schale lediglich eine weitere Zutat – nämlich Wasser.

Die Flüssigkeit wird mit der Haut des Gemüses in ein verschließbares Gefäß gegeben, sodass die Gurkenschalen komplett bedeckt sind. Dazu eignet sich beispielsweise ein Einmachglas. Befinden sich beide Zutaten in dem verschlossenen Behältnis, kann dieses bereits in den Kühlschrank gestellt werden. Dort wird das Gemisch zunächst drei bis fünf Tage gelagert (mehr Service-News bei RUHR24).

Gurkenschale niemals wegwerfen – So häufig kann der Dünger genutzt werden

In dieser Zeit gibt die Gurkenschale Kalium und Phosphor an das Wasser ab. Beide Zutaten können das Wurzelwachstum der Pflanzen anregen – dies gilt sowohl für Gewächse im Garten als auch für Pflanzen in den vier Wänden. Nach der Zeit im Kühlschrank können Verbraucher das Gurkenwasser sieben. Im Gegensatz zu dem Wasser werden die Schalen im Anschluss weggeworfen.

Mit der übrig geblieben Flüssigkeit gießen Verbraucher letztendlich ihre Pflanzen im Garten und in der Wohnung und düngen sie gleichzeitig. Diesen Lifehack sollten Verbraucher jedoch nur alle drei Wochen anwenden, wie der Kanal weiter erklärt. Das soll bereits ausreichend sein, damit die Pflanze besser wächst. Doch es gibt noch eine Alternative für selbstgemachten Dünger.

Gurkenschale nicht wegwerfen: Asche kann als Dünger im Garten genutzt werden

Demnach sei es nach Angaben von deavita.de zusätzlich möglich, die Gurkenschalen zunächst ein bis zwei Tage trocknen zu lassen und im Anschluss zu verbrennen. Die Asche des Gemüses könne dann zur Erde im Topf oder im Garten gegeben werden. Dadurch soll das Wachstum der Pflanzen ebenfalls angeregt werden.

Auch interessant