1. 24garten
  2. Mein Garten

Große Zimmerpflanzen: Acht beeindruckende Exemplare und wie man sie pflegt

Erstellt:

Von: Franziska Irrgeher

Kleine Zimmerpflanzen gehen in großen, offenen Räumen unter. Da müssen größere Exemplare her, sie haben aber besondere Anforderungen an den Standort.

Zimmerpflanzen für große Räume, wer hat schon so riesige Wohnbereiche? Das denken sich jetzt vermutlich einige, doch reich muss man dafür nicht sein. Eine einzelne große Pflanze im größten Raum der Wohnung kann schon ausreichen, um ein Statement zu setzen und dem Raum eine ganz andere Struktur zu geben. Schließlich ist auch nach oben noch Platz. Natürlich sind große Zimmerpflanzen aber auch geradezu prädestiniert für Lofts, Büros und andere offene Bauweisen.

Große Zimmerpflanzen: Die schönsten Exemplare für offene Wohnbereiche

Eine Frau trägt ein Fensterblatt im Topf
Beim Kauf ist das Fensterblatt (Monstera) oft recht klein, aber es kann bis zu drei Meter hoch werden. © Westend61/Imago

Der Zimmerpflanzen-Hype hält an und so mancher Skeptiker spielt vielleicht auch mit dem Gedanken, eine Pflanze anzuschaffen. Einen grünen Daumen braucht man dabei nur für schwierigere Exemplare, die besondere Pflege erfordern. Bei großen Zimmerpflanzen gibt es aber glücklicherweise eine ganze Menge, die sich auch für absolute Laien eignen. Einen Drachenbaum totzukriegen, ist beispielsweise sehr schwer.

Bevor die Pflanze aber einzieht, sind einige Rahmenbedingungen wichtig:

Stimmen die Bedingungen und die neue Pflanze bekommt einen guten Standort, an dem sie nicht im Weg steht, dann kann es an die Auswahl gehen.

Große Zimmerpflanzen: Die Auswahl ist riesig

Große Zimmerpflanzen müssen teils bestellt werden, denn sie sind nicht immer vorrätig. Es kann daher sinnvoll sein, sich kleinere Exemplare im Markt anzusehen und dann die Wunschgröße bestellen zu lassen. Auch online ist die Auswahl riesig. Alternativ bieten sich Fachgeschäfte für Palmen und Terrassenpflanzen an, die meist einige große Zimmerpflanzen vor Ort haben.

Und dann haben Pflanzenfans die Qual der Wahl. Folgende Zimmerpflanzen werden beispielsweise groß:

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.

Wichtig: Entfernen Sie gelegentlich Staub von den Blättern. Ist die Staubschicht zu dick, wird die Pflanze geschwächt und die Fotosynthese eingeschränkt. Bestenfalls wischen Sie daher regelmäßig mit einem feuchten Lappen alle Blätter ab.

Alle oben genannten Pflanzen (mit Ausnahme einiger Palmen) sind für Haustiere übrigens giftig, auch Kinder sollten die Pflanzenteile keinesfalls essen oder Saft davon an die Finger bekommen.

Ansonsten ist die Pflege großer Zimmerpflanzen kaum anders als bei kleinen Exemplaren, nur benötigen sie mehr Wasser. Sollte die Pflanze im Sommer nach draußen umziehen, dann geschieht das bestenfalls schrittweise, um die Pflanze nicht zu sehr zu stressen.

Auch interessant