Grabbepflanzung für den Herbst: Winterharte Pflanzen und schöne Kombinationen
Im Herbst muss die sommerliche Grabbepflanzung winterharten Pflanzen weichen. Die Auswahl ist riesig. So lassen sich die Gewächse schön miteinander kombinieren.
Hamburg – Grabbepflanzung hat zwar mit Gartenpflanzen wenig zu tun, doch auch sie gehört für viele zum Herbst dazu. Idealerweise wird also nicht nur der eigene Garten winterfest gemacht, im Herbst dürfen auch neue Pflanzen auf das Grab der Liebsten kommen oder auch ein schönes herbstliches Gesteck. Nur winterhart sollten die Pflanzen sein.
Grabbepflanzung für den Herbst: Schöne Kombinationen winterharter Pflanzen
Grabbepflanzung im Herbst ist alles andere als trist und langweilig. Gerade zu dieser Jahreszeit gibt es Unmengen geeigneter Pflanzen in beinahe allen Farben und Formen, die meisten winterhart und teils sogar im Winter blühend. Wer schon im Oktober oder November das Grab neu gestaltet, spart sich den Stress vor Allerheiligen.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Folgende hübsche Grabpflanzen sind winterhart:
- Gitterkraut und Silberblatt: Eine wunderbare Grundlage für eine ansonsten blütenreiche Grabbepflanzung sind besondere Gewächse wie Gitterkraut und Silberblatt. Beide sind wintergrün, wobei es „wintersilber“ besser treffen würde. Silberblatt wächst flacher und wird rund 50 Zentimeter hoch, Gitterkraut erreicht bis zu einem Meter Höhe und erinnert etwas an silberne Drähte.
- Dauerbepflanzung: Neben silbernen Akzenten eignen sich vor allem dauerhaft angepflanzte Exemplare als gute Grundlage. Darunter beispielsweise der immergrüne Spindelstrauch, Immergrün als Bodendecker, Zwergmispeln oder kleine Nadelbäume wie Wacholder, Zwerg-Kiefer und mehr.
- Besenheide und Erika: Schneeheide, Knospenheide und viele mehr bringen Farbe aufs herbstliche und später winterliche Grab. Sie sind pflegeleicht, immergrün und mehrjährig. Ideal auch für Schalen.
- Torfmyrte: Die Torfmyrte ist nicht nur für Gräber ideal, sondern allgemein eine hübsche Pflanze. Im Herbst punktet sie mit glänzenden bunten Beeren. Achtung: Wer dauerhaft Blüten will, muss männliche und weibliche Pflanzen kaufen.
- Christrosen, Lenzrosen und Schneerosen: Sie alle sind wunderschön, fallen durch ihre Höhe auf und sollten als Akzent oder Mittelpunkt auf dem Grab gepflanzt werden. Auch neben Grablichtern machen sich diese Pflanzen gut. Sie haben meist die Wahl zwischen einem schönen Dunkelrot, Weiß und diversen Rosa-Schattierungen.
- Hornveilchen: Sie sind frosthart, blühen bis in den November oder ab Februar und vor allem sind sie bunt. Hornveilchen sind Klassiker auf dem Grab und immer wieder für bunte Akzente gut. Auch für Schalen eignen sie sich. Alternativ eignen sich natürlich auch Stiefmütterchen.
Idealerweise ergänzen Sie die Grabbepflanzung oder die Schale (sofern es ein geschlossenes Grab ist) an Allerheiligen noch um ein hübsches Gesteck oder einen Kranz, bestenfalls selbstgemacht. Herbstkränze sind sehr einfach herzustellen, ansonsten könne auch Gestecke mit selbst getrockneten Pflanzen toll aussehen.

Übrigens haben die Pflanzen auch eine Bedeutung, laut dem Norddeutschen Rundfunk (NDR) stehen beispielsweise Immergrün und Stiefmütterchen für Erinnerung, Wacholder für Leben und Zypressen für Unsterblichkeit.
Wer das Grab schon im Oktober oder Anfang November bepflanzt, arbeitet noch nicht mit gefrorenem Boden und die Pflanzen haben ohne Frost noch Zeit, anzuwachsen.