1. 24garten
  2. Mein Garten

Glückspflanzen: Diese bringen Ihnen Gesundheit und Glück fürs neue Jahr

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Irrgeher

Die wohl bekannteste Silvester-Pflanze Glücksklee. Doch was hat es mit diesem eigentlich auf sich und welche Pflanzen eignen sich noch als Glücksbringer? Wir haben die Antworten.

München – Silvester rückt näher und alljährlich verschenken wir Schweinchen, Kaminkehrer und Kleeblätter aus Schokolade, Marzipan oder als Dekoration. Aber wusste Sie, dass es auch noch andere Glückspflanzen gibt? Die sind nicht nur hübsch, sondern auch pflegeleicht.

Glückspflanzen: Diese bringen Ihnen Glück und Gesundheit fürs neue Jahr

Glücksbringer für das neue Jahr sind wichtig, denn schließlich soll alles besser werden und die Pläne und Wünsche in Erfüllung gehen. An keinem anderen Tag im Jahr setzen wir daher so sehr auf Orakel, Glücksbringer und mehr, um unsere Chancen zu erhöhen wie an Silvester. Ob Tradition oder echter Glaube an die Kraft der Pflanzen: Es gibt nicht nur den allseits bekannten Glücksklee. Auch wenn er definitiv der Favorit ist – aus gutem Grund.

Ein Blatt von Glücksklee liegt neben einem mit „Viel Glück“ beschrifteten Stein und einem Marienkäfer auf Holz. (Symbolbild)
Glücksklee ist eine der bekanntesten Glückspflanzen zu Silvester (Symbolbild). © Shotshop/Imago

Glückspflanzen: Deshalb bringt der Klee an Silvester Glück

Als Kinder haben viele von uns vierblättrige Kleeblätter gesucht. Denn normalerweise hat Rotklee oder Weißklee drei Blätter, selten finden ihn Spürnasen vierblättrig. Ebenfalls zum Klee, aber nicht zu unseren Garten-Sorten gehört Oxalis deppei oder Oxalis tetraphylla, der Glücksklee. Er hat immer vier Blätter und ist dunkelgrün gefärbt mit dunkler Zeichnung in der Mitte. Außerdem gibt es noch roten Glücksklee, Oxalis triangularis, er hat nur drei Blätter und eine hübsche dunkelrote Färbung. Beide gehören zum Sauerklee.

Eine spannende Besonderheit von Glücksklee, egal ob rot oder grün: Die Blätter bewegen sich. Wird es dunkel, klappen sie ähnlich wie Calatheas ihre Blätter zusammen, genaugenommen erinnern diese dann an einen Regenschirm.

Auch die Symbolik von vierblättrigem Klee kann sich sehen lassen: Der Klee verkörpert nicht nur ein Stück Paradies, sondern hilft auch gegen böse Geister. Ganz ähnlich übrigens wie Holunder. Der Glücksklee mag es eher trocken und kühl*.

Glückspflanzen: Glücks-Bambus und seine Bedeutung

Auf Englisch heißt er Lucky bamboo, zu Deutsch meist Glücksbambus. Der Glücksbambus, Dracaena braunii oder auch sanderiana, wird, wie der Name schon vermuten lässt, auch Drachenbaum genannt und zu diesen gehört er auch. Zu kaufen gibt es ihn oft mit oben spiralförmig gezogenen Stämmchen aber auch als Pyramide und in anderen kunstvollen Stilen. Für Silvester ist er als Glückspflanze ein tolles Geschenk mit Bedeutung.

Er neigt zu Seitentrieben und breitet sich gerne aus. Er ist immergrün und definitiv ein Blickfang in der Wohnung. In Asien gilt er schon lange als Symbol für Gesundheit, Glück und Erfolg und auch bei Feng -Shui spielt er eine Rolle. In einer Vase sieht Glücksbambus gut aus und kann Wurzeln bilden.

Glückspflanzen: Noch mehr Glückspflanzen gegen böse Geister

Und dann gibt es noch eine ganze Reihe anderer Pflanzen, die böse Geister abhalten und/oder Glück, Schutz oder Reichtum bringen sollten. Folgende eignen sich ebenfalls als Glückspflanzen, bedürfen aber wahrscheinlich einer Erklärung an den Beschenkten:

Viele dieser Pflanzen finden sich in heimischen Gärten, Ilex oder Efeu können als Schnittpflanzen ins Haus geholt werden. Oder Sie verschenken die Pflanzen zu Silvester, der Beschenke kann sie anschließend als Zimmerpflanze pflegen oder im Frühjahr nach draußen pflanzen. In jedem Fall bringen Pflanzen bei guter Pflege nicht nur Glück, sondern sorgen auch für gute Luft und teils schöne Blüten. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant