1. 24garten
  2. Mein Garten

Glücksklee fürs neue Jahr: Mit ein wenig Pflege kann er mehrere Jahre alt werden

Erstellt:

Von: Franziska Irrgeher

Silvester ist vorbei und manchen wurde ein Glücksklee geschenkt. Mit der richtigen Pflege wird daraus eine langlebige Zimmerpflanze.

Glücksklee ist ohnehin eine interessante Pflanze, doch vor allem an Silvester oder fürs neue Jahr verschenken ihn viele. Wer einen Klee geschenkt bekommen hat, sollte ihn richtig pflegen. Denn die Pflanze hat gewisse Ansprüche, bietet dafür aber ein schönes Schauspiel mit ihren Blättern.

Glücksklee pflegen: So bleibt Ihnen die Pflanze lange erhalten

Eine Hand hält ein Blatt Glücksklee
Der Glücksklee ist nicht nur zu Silvester beliebt – als Zimmerpflanze ist er mehrjährig und robust. © Panthermedia/Imago

Glücksklee gibt es in Grün und Rot. Die Pflanze ist ein Sauerklee, zu dessen Familie auch der im Garten eher unbeliebte Horn-Sauerklee zählt. Die grüne Version der Topfpflanze ist Oxalis deppei/tetraphylla, die rote Oxalis triangularis. Wie der Name schon andeutet, hat roter Klee keine vier, sondern lediglich drei Blätter. Das macht ihn aber nicht minder schön. Zu Silvester wird dennoch meist der grüne Glücksklee verschenkt.

Besonders ist an Oxalis – abgesehen davon, dass er Glück bringen soll – vor allem die Bewegung der Blätter. Während diese sich tagsüber bei guten Bedingungen ausbreiten und gerade abstehen, klappt der Glücksklee sie abends wie einen Regenschirm zusammen und erst am Morgen wieder auf. Das niedliche Schauspiel lässt sich im Zeitraffer gut festhalten.

Noch mehr spannende Gartenthemen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Glücksklee pflegen: So funktioniert die Pflege der Glückspflanze

An sich ist Glücksklee – im Folgenden beziehen wir uns nur auf den grünen Klee – recht anspruchslos. Nicht zu warm sollte es sein, zudem mag er es hell und eine hohe Luftfeuchtigkeit, wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) berichtet. Der NDR rät zum Auspflanzen des Klees, sobald es warm genug ist. Das Problem dabei: Im späten Herbst muss der Klee wieder zurück ins Warme, denn er ist nicht winterhart. Sie können ihn daher auch einfach in der Wohnung oder auf der Terrasse behalten. Übrigens kann der hübsche Klee sogar schön blühen!

So pflegen Sie Glücksklee richtig:

Werden all diese Punkte beachtet, gedeiht der Glücksklee auch noch lange nach Silvester und muss nicht in der Tonne landen. Der Weihnachtsbaum muss übrigens auch nicht entsorgt werden, den können Sie auch im Januar noch recyclen und so alle Bestandteile wiederverwerten.

Auch interessant