1. 24garten
  2. Mein Garten

Die giftigsten Zimmerpflanzen: Diese sollten für Kinder und Tiere unerreichbar sein

Erstellt:

Von: Franziska Irrgeher

Zimmerpflanzen hat fast jeder. Kinder oder Haustiere finden deren Blätter oft verlockend und spielen damit. Daher sollten Sie die giftigsten Zimmerpflanzen erkennen können.

München – Zimmerpflanzen sind spätestens seit Corona treue Begleiter von vielen. Oft kaufen Anfänger einfach das, was sie schön finden oder was pflegeleicht aussieht. Das ist kein Problem, solange weder Haustiere noch kleine Kinder im Haus sind. Denn viele Zimmerpflanzen sind giftig, einige sogar sehr.

Die giftigsten Zimmerpflanzen: Diese sollten Sie immer im Auge behalten

Vergiftungen aufgrund von Zimmerpflanzen sind gar nicht mal so selten, vor allem Haustiere knabbern gerne an den Blättern, die sich bei Berührung so schön bewegen. Was als harmloses Spiel beginnt, kann beim Tierarzt enden. Auch kleine Kinder, die Pflanzen erreichen können, stecken sich vielleicht das ein oder andere Blatt in den Mund.

Es können sowohl Allergien als auch Vergiftungserscheinungen drohen, wenn es sich um die falsche Pflanze handelt. Jeder, der zu Hause Kinder oder Haustiere hat, sollte daher wissen, welche Pflanzen besonders giftig sind. Eine Übersicht der meisten „harmloseren“ für Haustiere giftigen Zimmerpflanzen sowie sehr giftiger Gartenpflanzen haben wir natürlich auch.

Die giftigsten Zimmerpflanzen: Das sind die gefährlichsten für Mensch und Tier

Pflanzen schützen sich mit ungenießbaren Teilen gegen Tiere, die sie anknabbern würden. Das Prinzip funktioniert so gut, dass es auch für uns gefährlich werden kann. Beim Schneiden oder Pflegen so mancher Pflanze sind Handschuhe Pflicht. Außer Reichweite von Kindern und Haustieren müssen sie ohnehin stehen. Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen steht aber auch dem Sammeln giftiger Zimmerpflanzen nichts im Wege. Harmlos sehen sie übrigens alle aus.

Das sind die giftigsten Zimmerpflanzen:

Wer freifliegende Vögel zu Hause hat, sollte besonders vorsichtig sein. Die Tiere knabbern nicht nur gerne alles an, sondern haben Zugang zu Pflanzen, die für Katzen und Hunde unerreichbar sind. Kleine Kinder sollten Sie mit giftigen Pflanzen ohnehin nie alleine lassen. Sollte doch etwas passiert sein, hilft der Giftnotruf weiter, bei Tieren der nächstgelegene Tierarzt oder die Tierklinik.

Wenn bald die Zeit der Schnittblumen beginnt: Auch Maiglöckchen, Tulpen, Osterglocken und einige mehr sind giftig! *24vita.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.

Auch interessant