1. 24garten
  2. Mein Garten

Gießkanne reinigen: So entfernen Sie Kalkablagerungen, Algen und mehr

Erstellt:

Von: Franziska Irrgeher

Gießkannen sparen im Alltag viel Zeit und dosieren Wasser perfekt. Irgendwann tauchen aber Ablagerungen oder Schimmel auf. So werden Gießkannen dann gereinigt.

München – Die Gießkanne dient drinnen wie draußen dazu, Pflanzen einfach zu wässern und das Wasser gut dosieren zu können. Natürlich sehen Gießkannen für Innenräume oft etwas schicker aus und die Bedingungen in Wohnung und Garten unterschieden sich etwas. Doch beide Gießkannen können schimmeln oder Kalk und andere Dinge ansetzen. Mit Hausmitteln sind diese Ablagerungen aber schnell Geschichte.

Gießkanne reinigen: So entfernen Sie Kalkablagerungen, Algen und mehr

Dass sich mit der Zeit durch Kalk oder stehendes Wasser Ablagerungen in Gießkannen bilden, ist nicht ungewöhnlich. Mitunter können sogar Algen oder Schimmel auftauchen. Der erste Griff sollte immer der zur Bürste sein, denn vieles lässt sich im Anfangsstadium leicht entfernen. Da Gießkannen zum Säubern aber eine ungünstige Bauweise haben, helfen auch gewisse Tricks und Hausmittel weiter.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Das sind die häufigsten Ablagerungen in der Gießkanne und so werden Sie sie los:

Zu sehen ist eine Gießkanne aus Metall, daneben Steine, eine Hortensie in der Kanne und Papiertücher (Symbolbild).
Gießkannen sollten regelmäßig geschrubbt werden (Symbolbild). © sandbouvier/Imago

Einige raten auch zu Geschirrspültabs, Gebissreiniger oder Waschmittel. Grundsätzlich bekommen Sie die Gießkanne damit sicherlich sauber, doch die Rückstände restlos zu entfernen kostet fast mehr Zeit als die Reinigung mit harmloseren Hausmitteln.

Ansonsten sollte die Gießkanne zwischen der Nutzung idealerweise geleert aufbewahrt werden. Im Sommer immer mal wieder in der Sonne trocknen lassen und vor dem Winter schrubben und gesäubert lagern. Algen und Kalk schaden Pflanzen in der Regel nicht. Nur bei empfindlichen Zimmerpflanzen sollten Sie vorsichtig sein.

Auch interessant