Geschenke verpacken: Nachhaltige und originelle Ideen mit Papier-Alternativen
Die Weihnachtsvorbereitungen sind in vollem Gange, auch die Geschenkverpackung darf nicht fehlen. Für Papier oder Schleife gibt es nachhaltige und kreative Alternativen.
Hamburg – Weihnachten ist das Fest der Liebe und Familie, man beschenkt sich gegenseitig und genießt die gemeinsame Zeit. Was auf die Besinnlichkeit folgt, sind meist riesige Müll- und Verpackungsberge, die entsorgt werden wollen. Aber das muss eigentlich gar nicht sein, denn auch mit nachhaltiger Verpackung lassen sich Geschenke schön und originell einpacken.
Geschenke verpacken: Nachhaltige und originelle Ideen für Papier-Alternativen
Glänzendes oder buntes Geschenkpapier sieht toll aus, die meisten Menschen reißen es beim Auspacken aber einfach auseinander, denn der Inhalt ist wichtiger als die Verpackung. Zudem enthält buntes Geschenkpapier manchmal Allergene, wie 24vita.de berichtet*. Ganz ohne Papier wäre es aber auch keine Überraschung mehr, ein Mittelweg muss also her.

Beim nachhaltigen Verpacken von Weihnachtsgeschenken gibt es einige Möglichkeiten:
- Papier wiederverwenden: Das setzt voraus, dass das Geschenk vorsichtig ausgepackt wurde. Geschenkpapier lässt sich im Normalfall aber problemlos mehrmals verwenden. Reste von Klebestreifen schneiden Sie ab oder überkleben die Stelle einfach. Bestenfalls suchen Sie sich das alte Papier in passender Größe zum neuen Geschenk heraus.
- Nachhaltige Schleifen: Meist wird Ringelband benutzt. Das kringelt sich zwar dekorativ, ist damit nach dem Auspacken aber nutzlos. Eine bessere Idee sind Stoffbänder (Satinbänder), die es auf Rollen zu kaufen gibt. Solche Bänder können ebenso wie das Papier mehrmals verwendet werden, bestenfalls sammeln Weihnachtsfans sie einfach in einer Schachtel. Auch Naturfasern und Bast eignen sich gut und sehen vor allem zusammen mit Tannenzweigen als Dekoration toll aus.
- Tüten statt Papier: Ebenfalls eine tolle nachhaltige Lösung sind Geschenktüten. Sie können unter dem mit selbst gebasteltem Schmuck dekorierten Baum sogar noch weihnachtlicher wirken. Sie können entweder selbst Tüten basteln und diese im nächsten Jahr wieder nutzen oder Sie verpacken die Geschenke in Stoff- oder Jutebeuteln.
- Stoff statt Papier: Haben Sie schon mal von Furoshiki gehört? Die japanische Falttechnik wird meist bei Bento-Boxen angewandt. Auf diese Art in ein Tuch geschlagen, sind sie leicht zu transportieren. Es gibt verschiedene Falttechniken, die Sie alle online finden. So steht der individuellen Geschenkverpackung aus tollen Stoffen nichts im Wege. Das Beste daran: der Stoff kann als Tuch weiterverwendet werden.
- Schachteln und Dosen statt Papier: Auch das ist eine einfache Möglichkeit, die auch gut mit Beuteln oder in Stoff eingewickelten Geschenken kombiniert werden kann. Schachteln gibt es bereits bedruckt oder beklebt zu kaufen. Das gilt auch für Blechdosen, die noch von der Plätzchen-Aufbewahrung übrig sind. Noch mehr Spaß macht es aber, Schachteln selbst zu gestalten. Kinder dürfen dabei mithelfen und individuelle Erinnerungsstücke kreieren. Bekleben Sie die Geschenke für die (Groß-)Eltern doch mit Familienfotos oder Bildern der Haustiere. Auch alte Zeitungen eignen sich gut zum Bekleben.
- Geschenk im Geschenk: Diese Methode funktioniert nicht immer. Wenn aber beispielsweise ein T-Shirt verschenkt wird, eignet sich das perfekt als Verpackung für ein weiteres Geschenk. Zudem werden die Beschenkten so automatisch vorsichtiger auspacken. Auch Socken oder Mützen sind tolle Verstecke für weitere Geschenke. Oder Sie machen einfach aus der Weihnachts-Socke eine Tradition.
- Gläser statt Papier: Auch alte Einmachgläser oder Marmeladengläser geben tolle Verpackungen ab. Entweder selbst beklebt oder so wie sie sind mit etwas Dekoration. In die sauberen Gläser können Sie selbst gemachte gebrannte Mandeln, Spitzbuben, Vanillekipferl oder andere Plätzchen, Rumkugeln oder auch selbst zusammengestellten Tee füllen.
Wenn es noch etwas kreativer werden soll, können Sie die Geschenke auch mit Schachbrettmuster oder anderen kreativen Methoden einpacken, so op-online.de*. Sind die Geschenke nun verpackt, fehlt noch die passende Dekoration. Die Karten können Sie übrigens auch schnell selbst gestalten.
Geschenke verpacken: Dekorationsideen mit Naturmaterialien
Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) rät für die Dekoration der verpackten Geschenke zu Fundstücken wie Naturmaterialien oder zu bunten Bändern. Nutzen Sie doch gesammelte Zapfen, Beeren oder auch Zweige. Schön auf Geschenken sehen Tannenzweige aus, Ilex (Stechpalme) eignet sich ebenso, der NDR nennt zudem Efeu als gute Geschenk-Dekoration. Letzterer ist zusammen mit Ilex jedoch nur für Erwachsene geeignet, Kinder sollten die giftigen Pflanzen nicht in den Mund nehmen. Ebenfalls schön sind laut NDR Plätzchen als Anhänger auf Geschenken. Natürlich könne Sie auch selbst gemachte Lebkuchen verwenden.
Wurden dann auch noch die Tipps, wie der Weihnachtsbaum lange frisch bleibt, berücksichtigt, steht dem entspannten und nachhaltigen Fest nichts mehr im Wege. *24vita.de und op-online.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.