1. 24garten
  2. Mein Garten

Geranien schneiden: Brechen Sie verblühte Blütenstände ab

Erstellt:

Von: Joana Lück

Blüten abbrechen, damit diese kräftiger wachsen, klingt für Sie widersprüchlich? Der Trick ist für eine üppige Blüte jedoch unerlässlich.

München – Geranien gelten als unkomplizierte Sommerblumen, die Balkon und Terrasse kostengünstig aufwerten. Doch die üppige Blüte kann noch optimiert werden, indem man die Blüte von Zeit zu Zeit abbricht. Wann Sie auf diesen Trick zurückgreifen sollten, erfahren Sie hier.

Geranien schneiden: Brechen Sie verblühte Blütenstände ab

Rot blühende Geranien.
Geranien zählen zu den beliebtesten Balkonblumen. (Symbolbild) © MiS/Imago

Geranien sind schön und als relativ robuste Blume bekannt. Halten Sie Ihre Geranien als mehrjährige Pflanze, dann kommen Sie um einen Rückschnitt ohnehin nicht herum: Sowohl im Frühjahr als auch im Herbst sollten Sie die Geranien dann stutzen. Denn mit der Zeit tendieren Geranien dazu, ausladende Zweige zu bilden anstatt Blüten.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im kostenlosen 24garten.de-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Ihre Geranien sind lang und dünn, bei wenig Blüte? Dann wird der erste Reflex bei Ihnen sein, zur Gartenschere zu greifen. Doch indem Sie die betroffenen Blütenstände abbrechen, können Sie mehr Erfolg haben. Denn das Abbrechen regt die Blütenproduktion an. Wenn Blüten verblühen und braun werden, hat die Pflanze keine Kraft mehr für diese Blüten. Seien Sie nicht zu zaghaft: brechen Sie die Köpfe bereits ab, wenn nur der halbe Blütenkopf braun ist. Das sollten Sie dabei beachten:

Wollen Sie Ihre Geranien nur über eine Saison pflanzen, so sollten Sie vorwiegend beschädigte oder unschöne Zweige abschneiden.

Auch interessant