Gelbe Blätter an Zimmerpflanzen: Welche Ursachen es gibt und was sofort hilft
Wenn die Blätter an Zimmerpflanzen gelb werden und abfallen, kann das harmlos sein. Doch auch Krankheiten oder Schädlinge können sich so äußern.
Zimmerpflanzen sind in der Regel saftig grün und haben gesunde Blätter. Wenn sich das Blattwerk aber teils oder komplett gelb färbt, sollten Sie lieber einen zweiten Blick auf die Pflanze werfen. Denn gelbe Blätter können ganz harmlose Ursachen haben, aber auch Krankheiten oder Schädlinge führen zu Verfärbungen. Wir erklären mögliche Ursachen für gelbe Blätter und was Sie tun können.
Gelbe Blätter an Zimmerpflanzen: Ursachen – und was ihnen jetzt hilft
Zunächst einmal: Keine Panik. Wenn die Pflanze gelegentlich ein gelbes Blatt bekommt, das abfällt, ist das normal. Oft wird zeitgleich ein neues Blatt oder eine Blüte gebildet, in das die Pflanze ihre Energie steckt. Vor allem Alocasien sind wahre Meister darin, für jedes neue Blatt ein altes abzuwerfen. Vorsicht ist geboten, wenn es keine logisch erscheinende Ursache für die Verfärbung oder gar gravierenden Blattverlust gibt.
Stellen Sie sich daher folgende Fragen:
- Wie genau äußert sich die gelbe Verfärbung? Ist das gesamte Blatt gelb, sind es nur die Ränder oder gar punktförmige Verfärbungen?
- Wurde an der Pflege etwas geändert? Die Pflanze lange nicht gedüngt oder kürzlich überdüngt? Wie viel gießen Sie?
- Sind Schädlinge erkennbar?
- Wie sehen die Wurzeln aus und wie riechen sie?
Das alles sind Fragen, die unter Umständen nicht so leicht zu beantworten sind. Daher möchten wir im Folgenden auf einzelne harmlose und „schlimmere“ Ursachen für gelbe Blätter näher eingehen.
Gelbe Blätter an Zimmerpflanzen: Schädlinge – und wie sie zu behandeln sind
Schädlinge sind eines der schwerwiegenderen Probleme, die für gelbe Blätter verantwortlich sein können. Beispielsweise verursachen Spinnmilben gelbliche Bereiche auf den Blättern, die Schädlinge sind später an ihren Spinnweben zu erkennen. Auch Blattläuse oder Schmierläuse können zu gelben Verfärbungen führen. Probleme durch Thripse können ebenfalls gelblich aussehen. In jedem Fall sind Schädlinge aber gut erkennbar, notfalls sollten Sie zur Lupe greifen. Die Bekämpfung variiert je nach Schädling, für vieles eignet sich Neemöl gut. Alternativ gibt es passende Nützlinge zu fast jedem Schädling, etwa Raubmilben gegen Spinnmilben oder Florfliegenlarven gegen Thripse.
Gelbe Blätter an Zimmerpflanzen: Falsches Gießen, Luftfeuchtigkeit und Leitungswasser
Auch zu viel oder zu wenig Wasser kann zu gelben Blättern führen. Problematisch ist, dass die Ursache nur anhand der Blätter nicht ganz klar wird. Sehen Sie sich daher den Wurzelballen an, idealerweise ohne Topf. Steht das Wasser schon im Topf oder ist bereits Wurzelfäule vorhanden, haben Sie zu viel gegossen. Ist das Substrat staubtrocken, verdurstet die Pflanze vielleicht gerade. Wer beim Gießen unsicher ist, sollte entweder die Fingerprobe machen (Finger etwa bis zur Mitte ins Substrat stecken) oder sich einen Anzeiger für Feuchtigkeit kaufen.

Ein zweiter Punkt in Bezug auf Wasser ist die Luftfeuchtigkeit. Gerade Exoten sind eine hohe Luftfeuchtigkeit gewöhnt, die als eher schwierig geltende Calathea beispielsweise reagiert schnell mit braunen Blatträndern und irgendwann eintrocknenden Blättern. Auch gelbe Blätter sind möglich. Gerade im Winter kann trockene Heizungsluft zusätzlich ein Problem sein*.
Ursache kann zudem Leitungswasser mit hohem Kalkgehalt sein, das viele Pflanzen nicht mögen.
Gelbe Blätter an Zimmerpflanzen: Krankheiten
Auch eine Menge Krankheiten kann zu gelben Blättern führen, darunter Viren und Bakterien, aber auch Pilze. Wichtig ist, wenn Sie eine Krankheit aus Ursache vermuten, dass die Pflanze isoliert werden muss. Die Behandlung richtet sich nach Symptomen. Für eine genaue Diagnose helfen Bilder weiter, alternativ kann auch das Fachpersonal im Laden gefragt werden, wenn Sie ein (eingetütetes!) Blatt mitnehmen.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Gelbe Blätter an Zimmerpflanzen: Nährstoffmangel oder Überschuss
Auch zu viel oder zu wenig Dünger kann die Ursache sein. Haben Sie kürzlich zu viel gedüngt, können Sie versuchen, den Dünger auszuwaschen. Wenn Sie lange nicht gedüngt haben, kann auch das nachgeholt werden und vielleicht schnell Wirkung zeigen.
Gelbe Blätter an Zimmerpflanzen: Weitere Ursachen
Und dann gibt es noch ganz harmlose Gründe. Etwa das Alter des Blattes, Umzugsstress, der vor allem beim Hibiskus schnell zu Blattabwurf führt. Oder auch der falsche Standort mit zu viel Luftzug oder zu viel oder zu wenig Sonne kann schuld sein.