1. 24garten
  2. Mein Garten

Moderner Gartenzaun aus Metall oder Holz: Welcher Zaun zu Ihnen passt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Irrgeher

Doppelstabmattenzaun vor einem Haus.
Moderne Zäune wie ein Stabmattenzaun werten den Garten optisch auf. © imago images / U. J. Alexander

Gartenzaun: Ideen für den eigenen Garten. Moderne Gartenzäune können aus Holz, Mentall oder anderen Materialien bestehen, langlebig und optisch ansprechend sollten sie sein.

Hamburg – Gartenzäune sind die Visitenkarten eines jeden Hauses. Sie sind oftmals nicht nur ein optischer Hingucker, sondern dienen auch als Sichtschutz. Sie vermitteln zudem den ersten Eindruck des Hauses und auch den seiner Bewohner. Die Auswahl an Gartenzäunen ist groß, vor dem Kauf sollten sich Gartenbesitzer daher über den Preis pro Meter sowie die gesetzlichen Regelungen informieren.

Gartenzaun: Der moderne Gartenzaun

Der Zaun sollte immer möglichst stimmig zum Bauwerk passen. Moderne Bauwerke sollten deshalb auch mit einem zeitgemäßen Gartenzaun eingefriedet werden. Es gibt unterschiedliche Formen und Varianten von Zäunen. Moderne Gartenzäune müssen nicht unbedingt aus Metall bestehen, sondern können durchaus auch aus Holz gemacht sein. Für beide Materialien gibt es zahlreiche unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten.

Moderner Gartenzaun: Gartenzäune aus Holz

Holzzäune zeichnen sich durch ein zeitloses Design und ihre Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten aus. Es gibt kaum ein Bauwerk, zu dem ein Holzzaun optisch nicht passen würde. Aus der riesigen Vielfalt an Holzarten ergibt sich außerdem eine große Auswahl an Holzfarben.

Damit ein Holzzaun modern wirkt, sollte allerdings mit gradlinigen Holzlatten und gleichmäßigen Abständen zwischen diesen gearbeitet werden. Diese können entweder horizontal oder vertikal angebracht werden. Holzzäune können zudem auch beispielsweise in Anthrazit lackiert werden, wodurch sie zu einem noch moderneren Gestaltungselement werden. Ein Gartenzaun aus Holz kann als Sichtschutzzaun umgesetzt werden, aber auch als niedriger Zaun mit moderner Optik.

Moderner Gartenzaun: Gartenzäune aus Metall

Metallzäune sind durch ihre kühle Optik und klaren Linien zeitgemäß und zeichnen sich zudem durch ihre Stabilität aus, wodurch sie sehr langlebig sind. Sehr zeitlos sind Metallzäune aus Aluminium oder Eisen. In der Trendfarbe Anthrazit wirkt der Zaun noch moderner. Es gibt viele unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten für Metallzäune: Sie können umgesetzt werden als 

Moderner Gartenzaun: So viel kostet ein Gartenzaun

Die Kosten einer Einfriedung mit einem modernen Gartenzaun hängen von unterschiedlichen Faktoren wie Höhe, Länge, dem verwendeten Material und dem gewünschten Design ab. Bei den Kosten für Material und Montage bleibt es aber nicht immer. Auch die Haltbarkeit und der Pflegeaufwand des neuen Zauns sollten bedacht werden, rät Hagebaumarkt auf der Website.

Holzzäune sind im Vergleich zu anderen Materialien sehr günstig. Aber auch hier sind die Kosten abhängig von der verwendeten Holzart, der Holzverarbeitung und dem Design. So liegen die üblichen Kosten zwischen zehn und vierzig Euro pro laufendem Meter Holzzaun bei einer Zaunhöhe von einem Meter. Sichtschutzzäune sind dementsprechend wesentlich teurer.

Da Holz ein Naturmaterial und somit nicht witterungsbeständig ist, braucht es gelegentliche Pflege mit Holzschutzmitteln. Auch diese Kosten sollten bei der Berechnung der Kosten nicht außer Betracht gelassen werden.

Die Kosten moderner Metallzäune, zum Beispiel aus Aluminium oder Eisen liegen hingegen deutlich über den Kosten eines Holzzaunes. Bei Metallzäunen sollte man deshalb mit Kosten zwischen 150 und 200 Euro pro laufendem Meter rechnen. Auch hier muss beachtet werden, dass die Kosten eines Sichtschutzzauns aus Metall höher sind als etwa die eines Doppelstabmattenzaunes.

Moderner Gartenzaun: Sichtschutzzaun aus Eisen und Metall

Auch Metallzäune aus Eisen treiben die Kosten nach oben. Ein Vorteil ist aber, dass ein Gartenzaun aus Metall witterungsbeständig sowie langlebig ist und deshalb nicht ständig erneuert werden muss.

Hier nochmal die Kosten für Metall- und Holzzäune im Überblick:

ZaunartKosten pro laufender Meter
Holzzaun10-40 Euro
Gartenzaun aus Metall150-200 Euro

Gartenzaun: Welcher moderne Gartenzaun passt zu mir und meinem Garten?

Welcher moderne Gartenzaun am besten zu einem zeitlosen Zuhause passt, hängt natürlich am meisten vom persönlichen Geschmack, aber auch von vielen weiteren Kriterien ab. Oftmals gibt es unterschiedliche Vorschriften über die Höhe oder das Material des Gartenzauns. Diese Kriterien sollten vorher mit dem zuständigen Bauamt geklärt werden.

Ein Gartenzaun sollte aber auch optisch sowohl zum Haus als auch zum Garten passen. Zu modernen Gebäuden sehen vor allem moderne und minimalistische Zäune aus Holz oder Metall harmonisch aus. Aber auch Kriterien wie der Standort, die Nachbarschaft oder auch der gewünschte Grad des Sichtschutzes beeinflussen, welcher Gartenzaun am besten zu einem passt.

Moderner Gartenzaun aus Holz

Entscheidet man sich für einen Holzzaun, gibt es viele Ideen, wie man diesen gestalten kann. So kann man ihn zum Beispiel lackieren und ihn so optisch zu einem modernen Hingucker machen. Anthrazit ist eine besonders beliebte und moderne Trendfarbe. Aber auch ein gradliniger, weiß lackierter Holzzaun trägt zu einem sehr eleganten und zeitlosen Design bei.

Möchte man einen Sichtschutzzaun, können die Holzlatten auch waagrecht angebracht werden, damit der Holzzaun besonders zeitlos wirkt. Aber auch ein niedriger Holzzaun kann in einem gradlinigen Design modern umgesetzt werden.

Moderner Gartenzaun aus Metall

Auch Metallzäune aus Aluminium, Edelstahl oder auch Eisen können modern gestaltet werden. Sie sollten dabei stets mit geraden Linien und minimalistisch realisiert werden. In Grau oder Anthrazit wirken auch diese besonders modern und ergänzen das zeitlose Zuhause. Bei einem Sichtschutzzaun aus Metall sollte man mit großflächigen und gradlinigen Formaten arbeiten. Das lässt das Erscheinungsbild von Haus und Garten sehr modern wirken.

Auch interessant