Gartenschere desinfizieren: Mit Alkohol und Essigessenz klappt es
Damit Viren, Bakterien und Pilze nicht von einer Pflanze zur nächsten wandern, ist es wichtig, regelmäßig die Gartenschere zu desinfizieren.
München – Hier ein paar Äste stutzen, da ein paar Staudentriebe entfernen – gerade von Frühling bis Herbst ist die Gartenschere ein unverzichtbares Werkzeug im Garten. Doch wer nicht aufpasst, kann mit ihr Pilze und andere Pflanzenkrankheiten schnell überall im Garten verteilen. Deshalb sollten Sie unbedingt regelmäßig Ihre Gartenschere reinigen.
Gartenschere desinfizieren: Mit Alkohol und Öl klappt es

Hände waschen und desinfizieren wir mit Seife oder Alkohol, um keine Krankheiten zu übertragen. Doch Gartenutensilien werden oftmals vergessen, dabei können sich mit ihr auch Krankheiten von Pflanze zu Pflanze übertragen. Für ein fachgerechtes Reinigen und Desinfizieren sollten Sie wie folgt vorgehen:
- Legen Sie ein Microfasertuch sowie hochprozentigen Alkohol wie 2-Propanol zurecht. Es eignet sich auch Strohrum, da hier der Alkoholgehalt meist über 80 Prozent liegt. Am besten tragen Sie für die Prozedur Gartenhandschuhe oder Einmalhandschuhe.
- Geben Sie den Alkohol oder den Strohrum vorsichtig auf das Tuch und reiben entlang der Klingen. Jetzt ist auch ein guter Zeitpunkt, um die Schere oder das Gartenmesser zu schärfen: Mit einem Stein fahren Sie mit Kraft von der Klingenmitte schnell nach außen und wiederholen diesen Vorgang ein paar Mal.
- Damit die Gartenschere direkt wieder einsatzbereit ist, sollten Sie alle beweglichen Teile wie Verschlussklinke und andere Schrauben mit Tungöl oder einem pflanzlichem, neutralen Öl einreiben.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Alternativ können Sie die Schere auch in einen Eimer Wasser legen, der mit einer Mischung aus Essigessenz und Wasser gefüllt ist. Es eignet sich auch 1:10 mit Wasser verdünnte Bleiche. Reinigen Sie Ihre Gartenschere ruhig zwei bis dreimal im Jahr. Seife hat an der Gartenschere übrigens nichts verloren!