Gartenpflanzen, die Trockenheit vertragen: Diese Exemplare kommen auch mit Hitze gut zurecht
Das Wetter wird zunehmend extremer mit milderen Wintern und trockenen, heißen Sommern. Auch wenn die Trockenheit nur Phasenweise auftritt, sollten Gartenfreunde geeignete Pflanzen wählen.
München – Im Garten gibt es Pflanzen, die ohne die richtige Pflege sofort eingehen. Für Perioden mit andauernder Hitze und Trockenheit sind sie komplett ungeeignet. Denn empfindliche Pflanzen schlucken eine Menge Gießwasser und damit wichtige Ressourcen. Ideale wäre gerade im Sommer ein Garten mit Pflanzen, die Trockenheit einigermaßen ertragen. Davon gibt es einige hübsche Exemplare.
Gartenpflanzen, die Trockenheit vertragen: Diese Exemplare kommen auch mit Hitze zurecht
Menschen ziehen sich an heißen und trockenen Tagen gerne ans Wasser oder nach drinnen zurück und trinken viel. Eine Pflanze hat diese Möglichkeit leider nicht. Was ihre Wurzeln an Wasser nicht erreichen, muss der Mensch liefern. Passiert das nicht und die Trockenheit hält an, stirbt die Pflanze irgendwann. Wer seinen Garten diesem Stress nicht aussetzen möchte, sollte auf trockenheitstolerante Pflanzen setzen. Die bestehen zum Glück nicht nur aus Sukkulenten.
Jedoch gibt es einige Tücken, die Sie vor dem Kauf bedenken sollten:
- Trockenheitstolerante Pflanzen vertragen meist keine Staunässe. Für staunasse Boden gibt es aber ebenfalls geeignete Pflanzen.
- Auch Lehmböden sind eher ungeeignet, hier gibt es aber ebenfalls Alternativen.
- Südhänge und sonnige Standorte wären für trockenheitstolerante Pflanzen ideal.
Gartenpflanzen, die Trockenheit vertragen: Diese Pflanzen eignen sich gut
Nun sollte ein Garten für trockene und heiße Tage aber dennoch schön aussehen und nicht einer Wüste gleichen. Es gibt glücklicherweise genug hübsche Pflanzen, die Trockenheit tolerieren und dennoch schöne Blüten haben.
Mit Trockenheit kommen beispielsweise folgende Stauden aus:
- Prachtkerze
- Ehrenpreis
- Stauden-Lein
- Kaukasus-Storchschnabel
- Gelbe Skabiose
- Fetthenne
- Wollziest
- Königskerze
- Purpur-Sonnenhut
Vor allem mit großen Stauden wie Ehrenpreis und Sonnenhut können Sie auch gut Reihen als Sichtschutz pflanzen. Das hat zudem den Vorteil, dass die Stauden anderen Pflanzen Schatten spenden.
Auch viele Gräser vertragen Trockenheit recht gut, beispielsweise:
- einige Seggen
- Federgras
- Schwingel
Zudem auch Kräuter wie Lavendel, Katzenminze und Thymian.
Bei Bäumen und kleineren Gehölzen gibt es auch genug Auswahl:
- Sanddorn
- Schlehe
- Holunder
- Ahorn
- Ginster
- Sommerflieder
Und eine Liste speziell mit hitzetoleranten Balkonpflanzen haben wir hier. Und hier finden Sie Gemüse, das mit Trockenheit klarkommt.
Gartenpflanzen, die Trockenheit vertragen: So erkennen Sie sie
Das sind natürlich längst nicht alle Pflanzen, die mit Trockenheit klarkommen. Idealerweise wissen Pflanzenfans daher, auf welche Merkmale sie beim Kauf achten können.
Erkennungsmerkmale sind beispielsweise die Blattdicke (Sukkulenten), behaarte Blätter, graugrüne Blätter, die Blattform (schmal) und auch, ob das Blatt fest ist. Ideal sind auch Pflanzen mit tief reichenden Wurzeln. Haben Sie dann dazu noch Sandboden im Garten, steht der Bepflanzung nichts mehr im Weg.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.